-
Ein Weg durch die eigene Biografie mit Ziel zu sich selbst im Hier und Jetzt
-
Susan Forward ist eine renommierte Psychotherapeutin in den USA. Ihr Buch,„Vergiftete Kindheit“, ist ein hilfreicher Ratgeber für Betroffene und Angehörige gleichermaßen, das ganz ohne Versöhnungsnotwendigkeit auskommt. Eine der wichtigen Botschaften ist: Man muss einem giftigen Elternteil nicht vergeben und kann trotzdem die sc... Susan Forward ist eine renommierte Psychotherapeutin in den USA. Ihr Buch,„Vergiftete Kindheit“, ist ein hilfreicher Ratgeber für Betroffene und Angehörige gleichermaßen, das ganz ohne Versöhnungsnotwendigkeit auskommt. Eine der wichtigen Botschaften ist: Man muss einem giftigen Elternteil nicht vergeben und kann trotzdem die schlimmen und bisweilen traumatischen Erfahrungen bearbeiten. Die Lektüre ist darauf bedacht von der ersten Seite an den Leser auf seine Eigenverantwortlichkeit für das eigene Leben hinzuweisen und ihn daran zu erinnern. Susan Forward betont eingehend, dass das, was einem als Kind widerfahren ist, nicht in der eigenen Hand lag, das restliche und damit eigentliche Leben allerdings schon. Es werden nicht nur Fallbeispiele aufgezeigt, Susan Forward erklärt sehr plausibel Zusammenhänge, Motive und Reaktionen. Ihr Ratgeber arbeitet auf Konfrontationen der giftigen Eltern ab, auch im Falle dessen, dass das/die Elternteil(-e) bereits verstorben sind – auch dafür hat sie Hilfe. Die realen Fälle, die Susan Forward für ihr Buch gewählt hat, werden Schritt für Schritt auf die Konfrontation vorbereitet und somit auch der Leser. Wichtig ist im Grunde nicht die Reaktion derjenigen, die jahrelang falsch agiert haben, sondern sich darüber klarzuwerden was falsch lief und was einen bewegt auszusprechen. Man begegnet in den aufgezeigten Beispielen Fällen von wünschenswerter gelungener Konfrontation, wonach sich das Verhältnis zwischen Eltern und erwachsenen Kindern tatsächlich verbessert hat; aber auch gescheiterter Konfrontationen, nach denen die Verhältnisse gelitten haben – jedoch haben die Kinder das Siegesgefühl für sich eingetreten zu sein. Wer eine Konfrontation plant, wird also für Reaktionen und Ausgänge verschiedener Art vorbereitet. Wer in diesem Buch Hilfe sucht, wird sich von einigen erlernten und verinnerlichten Glaubensmustern verabschieden, manchmal wird das Lesen schmerzlich sein und einige tief begrabene Erinnerungen wecken, aber man wird sehr viele Erkenntnisse für sich daraus ziehen können.
Vergiftete Kindheit
Elterliche Macht und ihre Folgen
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 17.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Millionen von Menschen erleben ihre Kindheit als Alptraum. Aber weil sie wehrlose, abhängige Opfer waren, können sie die Schuldigen nicht benennen, richten negative Gefühle ohnmächtig gegen sich selbst. Im Erwachsenenalter wirkt die vergiftete Kindheit immer noch nach - mangelndes Selbstwertgefühl und latente Aggressionen sind die Folgen.
Susan Forward will helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Anhand zahlreicher Beispiele aus ihrer Praxis erklärt sie im vorliegenden Buch zunächst detailliert und einfühlsam die subtilen Mechanismen, die zwischen Eltern und misshandelten Kindern wirken. Anschliessend erläutert sie Schritt für Schritt, wie Erwachsene endlich den düsteren Schatten ihrer Vergangenheit entkommen können.Die US-amerikanische Psychologin Dr. Susan Forward war eine international anerkannte Therapeutin mit eigener Praxis. Sie arbeitete viele Jahre auch für Hörfunk, Fernsehen und Verlage. Mit ihren Bestsellern „Liebe als Leid“, „Vergiftete Kindheit“ und „Emotionale Erpressung“ hat sie Millionen Menschen in Beziehungskrisen geholfen. Im Februar 2020 verstarb Susan Forward.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 384 |
Erscheinungsdatum | 01.04.1993 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-442-12442-8 |
Verlag | Goldmann |
Maße (L/B/H) | 18.5/12.5/2.7 cm |
---|---|
Gewicht | 326 g |
Originaltitel | Toxic Parents: Overcoming Their Hurtful Legacy and Reclaiming Your Life |
Auflage | 11. Auflage |
Übersetzer | Annette Charpentier |
Verkaufsrang | 45582 |