-
Exzellent, Spannung pur.
-
Wer James Clavell kennt, der kann sorglos dieses Buch kaufen. Er/Sie wird sicherlich nicht enttäuscht sein und braucht hier nicht weiter zu lesen. Dieses Buch vermittelt Eindrücke der Kriegsgefangenen im zweiten Weltkrieg, die von den Japanern gefasst wurden und im Gefangenenlager Changi festgehalten wurden. James Clavell sel... Wer James Clavell kennt, der kann sorglos dieses Buch kaufen. Er/Sie wird sicherlich nicht enttäuscht sein und braucht hier nicht weiter zu lesen. Dieses Buch vermittelt Eindrücke der Kriegsgefangenen im zweiten Weltkrieg, die von den Japanern gefasst wurden und im Gefangenenlager Changi festgehalten wurden. James Clavell selbst war ein Gefangener in Changi. Wie in jedem Buch charakterisiert James Clavell sich selbst, allerdings nie wieder so authentisch wie in King Rat. James Clavell schafft es immer wieder den Leser an seine Erzählungen zu fesseln. Man wird sehr schnell erfahren, dass man süchtig wird. Das Buch enthält Intrigen, Verflechtungen der Charaktere mit den anderen Protagonisten. Es ist so als ob man mitten im Geschehen ist. Die Geschichte enthält neben zahlreichen abwechslungsreichen Charakteren, 3 Hauptcharaktere. Zum einen ist das Peter Marlowe (englischer Flugoffizier), ein amerikanischer Korporal (The King) und Grey (englischer Militärpolizist) . Die Novelle fängt mit der Beschreibung von Changi an. Changi ist von außen her betrachtet ein tropischer Ort auf Singapur. Es ist ca. 4 Mailen von der Küste entfernt. Changi verliert näher betrachtet seine Schönheit. Das Gefangenenlager ist ein Mix aus australischen, amerikanischen und englischen Kriegsgefangenen. Darunter Offiziere, Leutnants und Soldaten. Marlowe befreundet sich mit dem King. Der King ist verhasst, weil er im Gegensatz zu den anderen Gefangenen wohl auf ist, während die anderen verhungern und keine Gewissheit darüber haben, ob sie den morgigen Tag überleben werden. James Clavell schafft es durch seine einzigartigen Beschreibungen über die Gerüche, den Schweiss und den Gestank, die Abscheulichkeiten und die unmenschlichen Verhältnisse dem Leser näher zu bringen. Aber neben diesen Abscheulichkeiten existieren zugleich Ehre und Freundschaften und Hoffnungen. Im Großen und Ganzen ist es James Clavell wieder einmal gelungen, eine realistische und eine atemberaubende Geschichte, die teilweise auf realen Tatsachen beruhen zu erzählen. Der Leser wird nicht enttäuscht sein.
King Rat
The Fourth Novel of the Asian Saga
-
Buch (Taschenbuch, Englisch)
-
Fr. 19.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
The time is World War II. The place is a brutal prison camp deep in Japanese-occupied territory. Here, within the seething mass of humanity, one man, an American corporal, seeks dominance over both captives and captors alike. His weapons are human courage, unblinking understanding of human weaknesses, and total willingness to exploit every opportunity to enlarge his power and corrupt or destroy anyone who stands in his path.
"A magnificent novel."-Washington Post
"A dramatic, utterly engrossing novel...harsh and brutal in its revelations...James Clavell is a spellbinding storyteller, a brilliant observer, a man who understands much and forgives much." -New York Times
"Tension wound up to the snapping point."-Christian Science Monitor
"Breathtaking....worth every word, every ounce, every penny."-Associated Press
"Tension wound up to the snapping point."-Christian Science Monitor
"A dramatic, utterly engrossing novel...harsh and brutal in its revelations...James Clavell is a spellbinding storyteller, a brilliant observer, a man who understands much and forgives much." -New York Times
James Clavell ist nach seinen eigenen Worten ein halbirischer Engländer mit ein paar schottischen Glanzlichtern, in Australien geboren, Bürger der Vereinigten Staaten mit Wohnsitz in Kalifornien und Kanada oder sonst wo. Als der Krieg ausbrach, besuchte er in England noch die Public School. Von 1940 bis 1946 diente er in der britischen Armee. 1954 begann er zu schreiben. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, verfilmt und waren allesamt Welterfolge. James Clavell verstarb 1994.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 480 |
Erscheinungsdatum | 01.07.1999 |
Sprache | Englisch |
ISBN | 978-0-340-75068-1 |
Reihe | flame |
---|---|
Verlag | Hodder And Stoughton |
Maße (L/B/H) | 19.8/12.8/4 cm |
Gewicht | 337 g |
Verkaufsrang | 40574 |