-
Auch heute noch spannend
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Ich habe diese Geschichte als Hörspiel kennengelernt und war begeistert. Für mich war dieses Buch von Henning Mankell das erste, was ich von ihm kennenlernen durfte, aber sicher nicht das letzte. Kurt Wallander ist ein grummeliger, aber dennoch sehr sympatischer Ermittler und es macht Spaß ihn bei der Arbeit zu begleiten. Die v... Ich habe diese Geschichte als Hörspiel kennengelernt und war begeistert. Für mich war dieses Buch von Henning Mankell das erste, was ich von ihm kennenlernen durfte, aber sicher nicht das letzte. Kurt Wallander ist ein grummeliger, aber dennoch sehr sympatischer Ermittler und es macht Spaß ihn bei der Arbeit zu begleiten. Die verschiedenen Verbrechen, die in "Brandmauer" das große Ganze ergeben, werden logisch verknüpft und geschickt verwoben, sodass am Ende alle Unklarheiten beseitigt sind. Einzig den Titel finde ich etwas unpassend gewählt, da die elektronische Brandmauer, nach der der Krimi benannt wurde, für mich eher eine untergeordnete Rolle in der Handlung gespielt hat (vermutlich, weil das Buch über 15 Jahre alt ist und man über einen Kommissar, der Computer als "bessere Schreibmaschine" nutzt, heute nur schmunzeln kann). Ich freue mich jedenfalls schon darauf, weitere Werke Henning Mankells zu entdecken.
Die Brandmauer
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 35.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Hacker haben es auf die Datennetze der Weltbank abgesehen, die Weltwirtschaft soll ins Chaos gestürzt werden: Kommissar Wallander steht vor einer neuen Dimension des Verbrechens, einem Computerverbrechen von internationalem Format. Doch obwohl er mehr als einmal an seine Grenzen stösst und auch sein Liebesleben in die Turbulenzen der Ermittlung verwickelt wird, bringt er diesen Fall zu einem erfolgreichen Abschluss ...
Henning Mankell (1948 – 2015) lebte als Schriftsteller und Theaterregisseur in Schweden und Maputo (Mosambik). Seine Romane um Kommissar Wallander sind internationale Bestseller. Zuletzt erschienen bei Zsolnay Treibsand (Was es heisst, ein Mensch zu sein, 2015), die Neuausgabe von Die italienischen Schuhe (Roman, 2016), Die schwedischen Gummistiefel (Roman, 2016) und die frühen Romane Der Sandmaler (2017) und Der Sprengmeister (2018)..
Wolfgang Butt, geboren 1937, langjähriger Hochschuldozent für Skandinavistik und Kleinverleger von Literatur aus Skandinavien. Seit 1995 freiberuflicher Übersetzer, u.a. von P.O. Enquist, Arne Dahl und sämtliche Kriminalromane von Henning Mankell.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 574 |
Erscheinungsdatum | 23.10.2001 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-552-05168-3 |
Verlag | Zsolnay, Paul |
Maße (L/B/H) | 22/13.9/4.8 cm |
---|---|
Gewicht | 730 g |
Originaltitel | Brandvägg |
Auflage | 8. Auflage |
Übersetzer | Wolfgang Butt |