Geldpolitik
Ziele, Institutionen, Strategien und Instrumente
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 63.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.wird besorgt, Lieferzeit unbekannt
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der Band bietet einen grundlegenden Einstieg in das Gebiet der Geldpolitik. Die theoretische Darstellung der geldpolitischen Ziele, Konzepte und Instrumente bildet den Ausgangspunkt für eine wirtschaftspolitisch ausgerichete Analyse der Geldpolitik, wie sie in den wichtigsten OECD-Ländern verfolgt wird.
Die geldpolitisch besonders relevanten Felder der Makroökonomie, Geldnachfrage und Geldangebot, werden in zwei Modulen am Schluss behandelt.
Dr. Peter Bofinger ist Universitätsprofessor für Geldpolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Würzburg. Im März 2004 wurde er in den Sachverständigenrat berufen, ein Gremium (auch bekannt unter dem Namen 'Die fünf Wirtschaftsweisen'), dass durch seinen jährlichen Bericht zur gesamtwirtschaftlichen Situation der Bundesrepublik viel Einfluss auf die Politik hat.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 688 |
Erscheinungsdatum | 06.05.1997 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8006-2017-3 |
Verlag | Vahlen, Franz |
---|---|
Maße (L/B/H) | 24.8/16.9/3.7 cm |
Gewicht | 1330 g |
Auflage | 1 |