-
Erfrischend ehrlich und volksnah
-
Lebensgeschichte in vielen kurz gehaltenen Kapiteln. Langeweile kommt nie auf. Empfehlenswert
Der arme Mann im Tockenburg
Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 18.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Die Geschichte seiner Jugend- und Mannesjahre schrieb der arme Kleinbauer und Garnhausierer Ulrich Bräker, der nur wenige Wochen eine kümmerliche Dorfschule besuchte, ›bei schwacher Lampe an Sonntagen oder sonst in freien Augenblicken‹. Durch Bräkers ›Kritzeleien und Hirngeburten‹ wird die Lebenswirklichkeit der unteren Volksklassen erstmals detailliert beschrieben, so dass Bräker eine ›einzigartige Stellung als wohl erstem plebejischen Schriftsteller in der Literatur des 18. Jahrhunderts in Deutschland‹ (Hans Mayer) zukommt.
"Ein in seiner Art klassisches Werk, welches der Weltliteratur zugerechnet werden kann und neben dessen Lebensnähe und naturfrischer Ursprünglichkeit alle deutsche Prosa - die Goethes nicht ausgenommen - verbleicht." (Die deutsche Literatur im 19. Jahrhundert)
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Samuel Voellmy |
Seitenzahl | 320 |
Erscheinungsdatum | 28.06.1995 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-22662-1 |
Verlag | Diogenes |
---|---|
Maße (L/B/H) | 17.8/11.3/2.2 cm |
Gewicht | 274 g |
Auflage | 8. Auflage |
Verkaufsrang | 33384 |