-
Gefangen zwischen dem Christentum und dem Islam...
-
Hernando ist der Sohn einer Muslimen und eines christlichen Priesters, der sie vergewaltigt hat. Obwohl keine der Religionen ihn als zu sich zugehörig betrachtet, trachtet er sein ganzes lebenslang danach, sie miteinander auszusöhnen. Dabei schafft er sich eine Menge Feinde, findet aber auch seine große Liebe und sein persönlich... Hernando ist der Sohn einer Muslimen und eines christlichen Priesters, der sie vergewaltigt hat. Obwohl keine der Religionen ihn als zu sich zugehörig betrachtet, trachtet er sein ganzes lebenslang danach, sie miteinander auszusöhnen. Dabei schafft er sich eine Menge Feinde, findet aber auch seine große Liebe und sein persönliches Glück. Der zweite Roman von Ildefonso Falcones befasst sich auch, ebenso wie sein Debüt, mit einem religiösen Thema auf der iberischen Halbinsel. Während die Geschichte der Muslime nach dem Fall von Granada erzählt wird, wird gleichzeitig die Geschichte des Hauptcharakters, der von beiden Religionen verachtet wird, erzählt. Dem Autor sind spannende Charaktere, denen man ihre Motivation abnimmt, gelungen, allerdings ist die Geschichte insgesamt etwas langatmig und driftet teilweise eher in Richtung Sachbuch ab. Trotzdem braucht der Autor sich nicht vor großen Namen, wie Follett, im historischen Bereich zu verstecken. Ein Buch für alle Geschichtsinteressierten, die gerne möglichst viele reale Fakten, zu der beschriebenen Zeit bekommen möchten.
Die Pfeiler des Glaubens
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Andalusien 1568. Nach Jahren der Unterdrückung erheben sich die Mauren gegen ihre christlichen Peiniger. Unter den Aufständischen ist auch Hernando Ruiz, ein junger Mann mit auffallend blauen Augen, gezeugt bei der brutalen Vergewaltigung einer Muslimin durch einen Priester. Von Geburt an als Aussenseiter gezeichnet, führt Hernando einen einsamen Kampf, bis die Liebe zu einer Frau ihm Hoffnung auf ein neues Leben schenkt, aber auch eine schreckliche Entscheidung abverlangt ...
Ausstattung: mit Karte im Vor- und Nachsatz ??
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 926 |
Erscheinungsdatum | 20.08.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-442-47775-3 |
Verlag | Goldmann |
Maße (L/B/H) | 19/12.8/4.3 cm |
---|---|
Gewicht | 579 g |
Originaltitel | La mano de Fátima |
Übersetzer | Stefanie Karg |
Verkaufsrang | 40774 |