-
- Bewertet: anderes Format
-
Spannend, und sehr gut lesbar. Absolut empfehlenswert für alle, die wissen wollen, wie wir unsere Entscheidungen treffen.
Schnelles Denken, langsames Denken
Wie wir Entscheidungen treffen und was das mit Wirtschaft zu tun hat
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 39.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Intuition oder Vernunft? - Menschliches Verhalten und das Verständnis von Wirtschaft
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
Daniel Kahneman liefert eine völlig andere Sichtweise, die nah am wirklichen menschlichen Verhalten orientiert ist und die Wirtschaftsakteure nicht als berechenbare Roboter betrachtet. Sein Fazit: Wir werden niemals immer und überall optimal handeln, wichtige Entscheidungen bleiben unsicher und fehleranfällig. Doch gibt es viele alltägliche Situationen, in denen wir die Qualität und die Folgen unseres Urteils entscheidend verbessern können. Ein Buch, das unser Denken verändern wird.
»Es ist ein grossartiges Buch, das man wahrscheinlich einmal als eines der wichtigsten Werke der Ökonomie würdigen wird.«
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 621 |
Erscheinungsdatum | 21.05.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-88680-886-1 |
Verlag | Siedler |
Maße (L/B/H) | 23.5/16.4/5.2 cm |
Gewicht | 980 g |
---|---|
Originaltitel | Thinking, Fast and Slow |
Abbildungen | mit Abbildungen |
Auflage | 18. Auflage |
Übersetzer | Thorsten Schmidt |
Verkaufsrang | 5972 |