-
Schauermärchen
-
Lyrisches Gruseln, poetische Gänsehaut, tiefsinniger Horror und die Geburtsstunde der Detektivgeschichte. Nicht umsonst gilt C. Auguste Dupin als Inspirationsquelle, auch für den wohl berühmtesten Meisterdetektiv aller Zeiten. Sir Arthur Conan Doyle betonte den Einfluss des Ermittlers aus Paris, indem er Watson zu dessen Bewunde... Lyrisches Gruseln, poetische Gänsehaut, tiefsinniger Horror und die Geburtsstunde der Detektivgeschichte. Nicht umsonst gilt C. Auguste Dupin als Inspirationsquelle, auch für den wohl berühmtesten Meisterdetektiv aller Zeiten. Sir Arthur Conan Doyle betonte den Einfluss des Ermittlers aus Paris, indem er Watson zu dessen Bewunderer und Holmes, fast schon eifersüchtig, zu Dupin´s größten Kritiker machte. Der Band enthält 45 Kurzgeschichten, es ist nur schade, dass sich kein Kapitel mit den Gedichten von Poe befasst, so wäre zumindest der Druck der bekanntesten Stücke, wie Der Rabe wünschenswert gewesen. Auch über einen ausführlicheren Anhang hätte ich mich gefreut, weil es den Lesefluss doch unterbricht, Übersetzungen für die häufigen Zitate auf französisch oder in Latein selbst zu suchen. Aber das ist Kritik auf hohen Niveau, das Buch ist auf jeden Fall eine Leseempfehlung wert!
Edgar Allan Poe - Gesammelte Werke
Anaconda Gesammelte Werke Band 28
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 18.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Der amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe (Poe, Edgar Allan 1809 - 1849) ist eine der schillerndsten Dichterfiguren der Weltliteratur. Mit seinen ebenso brillant wie psychologisch raffiniert erzählten Prosastücken gilt er als Urvater der Detektivgeschichte und als unübertroffener Meister des Unheimlichen, der mit messerscharfer Feder die Nachtseite der menschlichen Seele seziert. Diese breit angelegte Ausgabe seiner Werke versammelt über 40 seiner grandiosen Erzählungen, von »Berenice« über »Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym« bis hin zu »Von Kempelen und seine Entdeckung«.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 832 |
Erscheinungsdatum | 31.03.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86647-756-8 |
Verlag | Anaconda Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21.8/15.7/4.8 cm |
Gewicht | 882 g |
Übersetzer | Gisela Etzel, Theodor Etzel, Maria Ewers |
Verkaufsrang | 17568 |