-
"Wenn wir einen Menschen glücklicher und heiterer machen können, so sollten wir es in jedem Fall tun, mag er uns darum bitten oder nicht."
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Hermann Hesse fesselt mich, mein Ohr, mein Herz und meinen Geist jedes Mal wieder auf das Neue mit seiner einzigartigen Wortwahl und dessen Esprit. Das Sujet seiner Betrachtungen liegt in Hesse's entworfener Welt, die vieles Philosophisches, Heiligkeit und das Vermögen der eigenen Seele beinhaltet. Empfehlen ist dieses Buch für... Hermann Hesse fesselt mich, mein Ohr, mein Herz und meinen Geist jedes Mal wieder auf das Neue mit seiner einzigartigen Wortwahl und dessen Esprit. Das Sujet seiner Betrachtungen liegt in Hesse's entworfener Welt, die vieles Philosophisches, Heiligkeit und das Vermögen der eigenen Seele beinhaltet. Empfehlen ist dieses Buch für jede Seele, die nach Antworten sucht, unendlich liebt und bereit ist, über das Leben #sowie das Nichtleben# zu lernen...
Das Glasperlenspiel
Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Dies ist Hermann Hesses letztes, sein wichtigstes und anspruchsvollstes Werk. Es ist ein Buch der Zukunft: Der Autor transportiert das Leben seines Helden Josef Knecht in das Jahr 2200. Er entwickelt mit dem »Glasperlenspiel«, in dem nicht weniger als das Streben nach Wahrheit auf dem Spiel steht, eine Utopie.
»Er hat Ratsuchenden gezeigt, wie sie bei sich selbst Rat finden konnten. Die persönlichste Hilfe hat er dadurch geleistet, dass er das Bescheidwissen verweigerte … Dies war sein Engagement, dass er sich für kein Programm engagieren liess, keinen Zement für eine Weltanschauung lieferte. … Hesse war ein Meister im Sinn des Tao: er spricht, damit sich der Schüler selbst versteht; spricht er dem Meister aber nach, so hat er nichts verstanden. Hesses Schriften sind Wittgensteinsche Leitern; ist die Mauer erstiegen, werden sie nicht mehr benötigt.« Adolf Muschg
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 920 |
Erscheinungsdatum | 18.06.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-518-46357-4 |
Verlag | Suhrkamp |
---|---|
Maße (L/B/H) | 14.5/9.4/4.1 cm |
Gewicht | 382 g |
Auflage | 7. Auflage |
Verkaufsrang | 36609 |