Ein militanter Pazifist
Texte und Interviews 1929 - 1966
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 11.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Gedanken und Bekenntnisse eines unbequemen Autors, der sich zeitlebens gegen Krieg und Militarismus und für Menschlichkeit und Nächstenliebe engagierte. Die hier veröffentlichten Texte, Interviews, Anmerkungen zu eigenen Werken, Rezensionen und politische Aufsätze geben einen umfassenden Einblick in das Denken Remarques und sind zugleich Spiegel der Geschichte unseres Jahrhunderts.»Ich dachte immer jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.«_ E.M. Remarque_
Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schliesslich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verliess Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher »Im Westen nichts Neues« und »Der Weg zurück« wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1939 lebte Remarque in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 160 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1994 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-462-02732-7 |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/12.6/1.3 cm |
Gewicht | 142 g |
Abbildungen | 5 schwarz-weiße Abbildungen, 879368032 schwarz-weiße und 6638 farbige Fotos, 1824 schwarz-weiße und 4335 farbige Tabellen |
Auflage | 1. Auflage |