-
Viele hilfreiche Tipps und Informationen rund um den Bio-Balkongarten
-
Das „Handbuch Bio-Balkongarten – Gemüse, Obst und Kräuter auf kleiner Fläche ernten“ wurde von Andrea Heistinger mit Unterstützung der Arche Noah sowie unter Mitarbeit von Maria Hagmann, Gunilla Lissek-Wolf und Alfred Grand geschrieben. Bei der Arche Noah handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, der sich für den Erhalt un... Das „Handbuch Bio-Balkongarten – Gemüse, Obst und Kräuter auf kleiner Fläche ernten“ wurde von Andrea Heistinger mit Unterstützung der Arche Noah sowie unter Mitarbeit von Maria Hagmann, Gunilla Lissek-Wolf und Alfred Grand geschrieben. Bei der Arche Noah handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, der sich für den Erhalt und die Entwicklung von Gemüse- und Getreidesorten, Kräutern und Obst einsetzt. Frau Heistinger ist freie Agrarwissenschaftlerin, Beraterin und Supervisorin. Die Schwerpunkte ihres Studiums der Landwirtschaft waren Ökologischer Landbau, Agrarsoziologie und Agrargeschichte. Sie war bereits als Lehrbeauftrage an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) sowie für Methodenseminare und Lehrveranstaltungen am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien tätig. Außerdem sind die Erfahrungen von verschiedenen BalkongärtnerInnen in das Buch eingeflossen. Das Handbuch ist untergliedert in die Bereiche „Grundlagen“ (beispielsweise „Jungpflanzen selber ziehen“, „Über das Düngen von Topfpflanzen“, „Über die Gefäße“, „Über das Gießen“, und „Über das Mulchen“), „Gartenporträts“, „Kulturarten“ und einen Service-Teil mit zum Beispiel Literaturempfehlungen, Werkzeugen und Utensilien, biologischer Dünger sowie Pflanzenstärkungsmitteln) Der Bereich „Kulturarten“ ist unterteilt in Kräuter (beispielsweise Salbei, Bohnenkraut und Bronze-Fenchel), Rankgemüse (wie Erbse, Gurke und Kürbis), Fruchtgemüse (unter anderem Tomate, Zucchini und Andenbeere), Blattgemüse (Gartenkresse, Ampfer, Eiskraut und Palmkohl), Wurzel- und Knollengemüse (beispielsweise Radieschen, Karotte, und Erdmandel), Knospen (Artischocke und Kardone) und Obst (zum Beispiel Erdbeeren, Johannisbeeren und Weingartenpfirsiche). Bei den Kulturarten ist für jedes im Buch enthaltene Gemüse angegeben, welches Pflanzgefäß (Balkonkistchen, Töpfe, Pflanzsäcke oder Hochbeet) geeignet ist. Außerdem erhält der Leser Informationen insbesondere zu folgenden Rubriken: Aussaat, Standort, Anbau, Jungpflanzenanzucht, Düngung, Wasserbedarf, Pflege, Pflanzengesundheit, Fruchtfolge und Mischkultur. Die Autorin weist auch darauf hin, welche Gemüse nicht besonders gut auf dem Balkon gedeihen. Hierzu zählen unter anderem Weißkraut, Rotkraut und Wirsing, aber auch Kohlrüben und Lauch. Des Weiteren sind verschiedene Tabellen, wie zum Beispiel über organische Bio-Dünger und über die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien für Pflanzgefäße, im Buch enthalten. Durch viele Fotos und Zeichnungen mit Bildunterschriften wird das Buch nicht nur abwechslungsreicher, sondern auf diese Weise erhält der Leser zusätzlich zu den verständlich geschriebenen Texten Informationen unter anderem zur Anordnung der verschiedenen Pflanzen auf dem Balkon. Mir hat das Buch gut gefallen, da ich sowohl durch die Texte als auch durch die Fotos und Zeichnungen viele Informationen und Ideen erhalten habe, welche Pflanzen sich für einen Balkongarten eignen, wie sie gepflegt werden müssen, was bei diesen beachtet werden muss und wie sie auf dem Balkon angeordnet werden können. Auch hat mir die Abwechslung zwischen Text, Fotos und Zeichnungen sehr gut gefallen.
Handbuch Bio-Balkongarten
Gemüse, Obst und Kräuter auf kleiner Fläche ernten
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 43.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
SELBSTVERSORGUNG AUF KLEINSTEM RAUM MIT GRÖSSTEM ERTRAG!
Chilis im Topf, Himbeeren in Pflanzsäcken, Petersilie und Basilikum in Hanging Baskets. – Die erfolgreiche Gartenbuchautorin Andrea Heistinger verrät Ihnen, wie Obst, Gemüse und Kräuter auf kleinen Anbauflächen gedeihen. Mit wenig Aufwand und geringen Kosten können Sie Ihren Balkon, Vorgarten oder Ihre Terrasse in einen ergiebigen Nutzgarten verwandeln!
Leicht verständliche Anleitungen für Anzucht, Pflege und Düngung und wertvolle Ratschläge für die passende Sortenauswahl ermöglichen rasche Erfolge und eine ertragreiche Ernte.
Sie haben spontan Lust auf eine Tomatensuppe, doch zum Einkaufen ist es zu spät? Wie praktisch, wenn Sie nur die Balkontüre öffnen müssen, um die selbst angebauten Tomaten zu ernten. Mit dem Handbuch „Bio-Balkongarten“ können Sie sich den Traum eines Selbstversorger-Gartens erfüllen und den eigenen Früchten vom Fenster aus beim Wachsen zusehen.
- wichtige Grundlagen für Hobbygärtnerinnen und Selbstversorger
- die besten Gemüsesorten und Kräuter für den Balkongarten
- umfassendes Handbuch für das Gärtnern in Töpfen, Hochbeeten und Pflanzgefässen
- wertvolle URBAN-GARDENING-Techniken
- fundiertes Basiswissen und neue Erkenntnisse über das biologische Gärtnern
- praxiserprobte Tipps von den Arche Noah-GärtnerInnen
- Ideen für einen individuellen Nutzgarten
- praktische Anleitungen zu Anbau, Pflege und Düngung
- Ratschläge für das Gärtnern mit Kindern
- 19 inspirierende Gartenportraits aus Berlin, London, Wien und Amsterdam
- 300 Farbfotos und 30 Zeichnungen
BEACHTEN SIE:
- bietet weit mehr als oberflächliche Beschreibungen, verbindet Basiswissen mit informativen Details
- für AnfängerInnen UND Fortgeschrittene
- grosse Sortenvielfalt: weit mehr als die gängigen Gemüsesorten wie Salat und Mangold
- gibt Antworten auf zahlreiche Praxisfragen:
- Wie kann ich den begrenzten Platz auf Terrasse oder Balkon bestmöglich nutzen?
- Welches Pflanzgefäss ist für mich das richtige und worauf muss ich beim Giessen achten?
- Wie baue ich eine Rankkonstruktion?
- Welche Erde empfiehlt sich für das Topfgärtnern und wie dünge und mulche ich am Balkon?
- Wie kann ich mit einfachen Mitteln Saatgut gewinnen?
- Welche Pflanzen eignen sich für meine Balkonsituation?
LESERSTIMMEN:
>>Es gibt kein anderes Biogarten-Buch, das so intensiv auf die individuellen Gegebenheiten von Balkongärtnerinnen eingeht. Dank Andrea Heistinger und den Arche Noah-Gärtnerinnen hat sich meine winzige Balkonecke in ein kleines Gartenwunder verwandelt!<<
>>Besonders praktisch finde ich den Bewertungsschlüssel bei den jeweiligen Pflanzen. Ich habe mich kürzlich gefragt, ob ich Kartoffeln auch in Pflanzsäcken anbauen kann. Das Symbol – Daumen nach oben – hat mir sogleich die Antwort gegeben.<<
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 302 |
Erscheinungsdatum | 27.01.2021 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7066-2494-7 |
Verlag | Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H. |
Maße (L/B/H) | 23.4/17.8/3.2 cm |
---|---|
Gewicht | 995 g |
Abbildungen | mit über 300 Farbfotos und Zeichnungen |
Auflage | 8. Auflage |
Verkaufsrang | 8117 |