-
Ilias (Insel Verlag)
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Lange schon wollte ich mir diesen Klassiker der Weltliteratur zu Gemüte führen, allerdings sträubte ich mich immer davor, die Übersetzungen in Hexametern (oder anderweitig in Versen) zu lesen, denn mir persönlich war das zu anstrengend. Dem Übersetzer (Karl Ferdinand Lempp) gelingt es mit der Übertragung in leicht verständlicher... Lange schon wollte ich mir diesen Klassiker der Weltliteratur zu Gemüte führen, allerdings sträubte ich mich immer davor, die Übersetzungen in Hexametern (oder anderweitig in Versen) zu lesen, denn mir persönlich war das zu anstrengend. Dem Übersetzer (Karl Ferdinand Lempp) gelingt es mit der Übertragung in leicht verständlicher Prosa die Aufmerksamkeit des Lesers, respektive der Leserin, zu halten. Über den Inhalt muss ich wohl keine Worte verlieren, dieser dürfte grundsätzlich bekannt sein. Alles in allem eignet sich diese Übersetzung hervorragend dafür, Interessierten (und auch Jüngeren) Homers Meisterwerk näherzubringen. Anschließend kann man sich auch andere Übersetzungen, wie der altbekannten des Heinrich Voß zueignen. Somit fällt einem dann auch das Verständnis jener Übertragung in Versen leichter. Lempp übersetzte auch Homers Odyssee in Prosa, welche ich in Kürze ebenfalls lesen werde. Klare Empfehlung meinerseits!
Ilias
Fischer Klassik PLUS
-
eBook
-
Fr. 4.50
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Homers >Ilias< erzählt vom legendären Kampf der Stadt Troja gegen das griechische Heer unter Achill, dem genialen Einzelkämpfer, der die Götter auf seiner Seite hat und nur an seiner Ferse verwundbar ist. Die »Achillesferse« gehört seither zu einem der wichtigsten geflügelten Worte der griechischen Mythologie, und mit ihrem »trojanischen Pferd« ist die »Ilias« auch in der Welt der Computer bis heute präsent. Homers Epos verdichtet und komponiert Jahrhunderte altes Erzählmaterial zu einem gewaltigen Bilderstrom voller Intrigen, tragischer Helden und schöner Frauen.
Homer gilt als Autor der "Ilias" und "Odyssee" und damit als erster Dichter des Abendlandes.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 495 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 01.03.2012 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783104012339 |
Verlag | Fischer E-Books |
Dateigröße | 958 KB |
Übersetzer | Johann Heinrich Voss |