-
_Die Anaconda-Ausgabe leider nicht empfehlenswert_
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Meine Bewertung bezieht sich auf die Anaconda-Ausgabe gebunden. Von der Sprache her ist dieses Buch mehr als akzeptabel. Auch inhaltlich scheint es komplett zu sein. Was jedoch gar nicht geht, ist die Schriftgröße! Miserabel klein! Weder für Kinder, noch für Erwachsene zu empfehlen. Augenschonend ist anders. So macht dieser Klas... Meine Bewertung bezieht sich auf die Anaconda-Ausgabe gebunden. Von der Sprache her ist dieses Buch mehr als akzeptabel. Auch inhaltlich scheint es komplett zu sein. Was jedoch gar nicht geht, ist die Schriftgröße! Miserabel klein! Weder für Kinder, noch für Erwachsene zu empfehlen. Augenschonend ist anders. So macht dieser Klassiker nun wirklich keinen Spaß :(
Die großen Klassiker der Abenteuerliteratur (im Schuber) - Robinson Crusoe - Moby Dick - Die Schatzinsel - Tom Sawyer & Huckleberry Finn
Robinson Crusoe; Moby Dick; Die Schatzinsel; Tom Sawyer & Huckleberry Finn
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 29.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Der geschmackvoll gestaltete Schmuckschuber mit den spannenden Abenteuern "Robinson Crusoe", "Moby Dick", "Die Schatzinsel", "Tom Sawyer & Hucklebery Finn" ist das ideale Geschenk für Leser klassischer Abenteuer-Romane.
Defoes schon damals weltbekannten Roman nannte Goethe 'das Entzücken und das Evangelium der Kinder'. Doch der Bericht des erfolgreichen und abenteuerlustigen Bürgers Crusoe, der nach gefahrvollen Reisen allein auf einer einsamen Insel strandet und 28 Jahre seines Lebens dort verbringt, ist weitaus mehr als ein Kinderbuch und zieht auch heute noch Leser jeden Alters in seinen Bann. 'Robinson Crusoe', 1719 erstmals erschienen, gilt mit seiner ausgewogenen Komposition und präzisen Sprache als Markstein der modernen europäischen Literatur.
Seit er auf hoher See im Kampf mit dem legendären weissen Wal ein Bein verloren hat, ist Ahab, der selbstherrliche Kapitän des Walfängers »Pequod«, von grenzenlosem Hass erfüllt. Von Rachegelüsten getrieben und ohne Rücksicht auf Verluste macht sich Ahab auf die erbitterte Jagd nach seinem gespenstischen Widersacher. Mit "Moby Dick" schuf Herman Melville im Gewand eines packenden Seefahrer- und Abenteuerromans eine grandiose Allegorie auf die Unbezweingbarkeit der Natur und des Schicksals.
Die Gestalten aus Stevensons mitreissend erzähltem Abenteuerroman 'Die Schatzinsel' sind vielen ein Begriff: der junge Jim Hawkins, der berüchtigte Piratenkapitän Flint, der loyale und ehrliche Seebär Smollett. Besonders die schillernde Figur des zwischen äusserster Grausamkeit und lässiger Güte schwankenden Piraten Long John Silver ist unvergesslich. Zunächst war Stevensons Jugendroman 'Treasure Island', 1863 veröffentlicht, ein Misserfolg. Schon bald aber wurde er zu einem der berühmtesten und meistgelesenen Werke der Weltliteratur.
Artigsein, Stillsitzen und Tischmanieren sind ihnen einfach ein Graus: Für die beiden unzertrennlichen Titelhelden, den Waisenjungen Tom Sawyer und den Herumtreiber Huckleberry Finn, sollen die Tage und Nächte schliesslich voller Freiheit, Spass und Abenteuer sein! Und davon gibt es in diesen beiden herrlich frechen Romanen, die der grosse Mark Twain (1835 - 1910) seinem berühmten Lausbubenpaar widmete, nun wahrlich eine ganze Menge. Nicht zuletzt sein unverhohlen kritischer Blick und sein spielerisch gekonnter Umgang mit der Alltagssprache der Südstaaten machen Twains Romane bis heute zu weltweiten Klassikern nicht nur der Jugendliteratur.
Daniel Defoe (1660-1731) wurde in London als Sohn eines Fleischers geboren. Ursprünglich sollte er puritanischer Geistlicher werden, entschied sich dann aber für die kaufmännische Laufbahn, wo er allerdings bald scheiterte. Er versuchte sich in mehreren Berufen. Aus dem Wunsch heraus, die Lebensbedingungen seiner Landsleute zu verbessern, gab er nacheinander mehrere Zeitschriften heraus und verfasste zahlreiche zum Teil satirische Artikel. Ein heftiger Angriff auf die religiöse Unduldsamkeit der anglikanischen Kirche brachte ihn sogar an den Pranger, wo ihm das Volk jedoch begeistert zujubelte. Nach einem Gefängnisaufenthalt änderte er seinen ursprünglichen Namen (Daniel Foe) in Defoe..
Herman Melville, 1819 in New York geboren, übte nach dem frühen Tod des Vaters diverse Gelegenheitsjobs aus, bevor er 1841 auf einem Walfänger anheuerte. Als freier Schriftsteller unternahm er lange Auslands- und Vortragsreisen, arbeitete als Farmer und Zollinspektor. Heute vor allem für seinen «Moby-Dick» weltberühmt, starb der Romancier, Dichter und Essayist einsam und vergessen im Jahr 1891..
Robert Louis Stevenson (1850-1894), geboren in Edinburgh, wollte zunächst Ingenieur werden wie sein Vater, musste diesen Plan jedoch aufgeben, weil er schon früh an einem Lungenleiden erkrankte. Er studierte stattdessen Jura und arbeitete anschliessend für verschiedene Zeitschriften. Seinen ersten grossen literarischen Erfolg feierte er 1883 mit seiner Abenteuergeschichte «Die Schatzinsel», weitere mit unheimlichen Geschichten in der Nachfolge E. A. Poes. Seine Einkünfte erlaubten dem gebürtigen Schotten lebenslanges Reisen auf der Suche nach einem Klima, das bekömmlicher war als das heimische. Er fand es auf Samoa, wo er im Alter von 44 Jahren starb..
Samuel Langhorne Clemens (1835-1910), besser bekannt unter dem Pseudonym Mark Twain, war ein scharfzüngiger Kritiker der amerikanischen Gesellschaft: humorvoll bis satirisch schrieb er über den alltäglichen Rassismus, Heuchelei, Verlogenheit und Korruption seiner Landsleute. Bereits mit seinen ersten Erzählungen, entstanden in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts, errang er grossen litarischen Erfolg, der sich durch die Abenteuergeschichten um die beiden Jungen Tom Sawyer und Huckleberry Finn zu Weltruhm steigerte.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 1728 |
Altersempfehlung | 10 - 12 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 31.08.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86647-860-2 |
Verlag | Anaconda Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19.8/13.3/15 cm |
Gewicht | 1878 g |
Abbildungen | mit Illustrationen |
Übersetzer | Heinrich Conrad |
Verkaufsrang | 9693 |