-
Wundervoll poetisch!
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Ein untypisches Buch von Dostojewskij aber nicht weniger gut! Man kann es gut an einem Tag lesen. Mir hat es unglaublich gefallen. Nur zu empfehlen.
Die Brüder Karamasow
Vollständige Ausgabe
-
eBook
-
Fr. 1.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Vollständige Ausgabe, mit interaktivem Personenverzeichnis und erklärenden Fussnoten
Mit einführendem Aufsatz zu Autor und Werk
Der letzte Roman von Fjodor M. Dostojewskis übertrifft alle vorausgegangenen in der Breite und Komplexität.
Man kann dieses Buch - das auch sein letztes wurde - als die Essenz seines Schaffens sehen.
Das Buch ist (anspruchsvoller) Kriminalroman, Entwicklungsgeschichte, Psychogramm und Sittengemälde in einem.
Die drei Söhne von Fjodor Karamasow, einem alten Trinker und Tunichtgut, kehren als Erwachsene ins Elternhaus zurück und müssen sich mit ihrem nur schlecht versteckten Hass auf den Vater auseinandersetzen.
Ein Bruder, Dimitri, buhlt um dieselbe Frau wie der Vater: die schöne Gruschenka. Der zweite Bruder, Iwan, ist ein antireligiöser Intellektueller. Der jüngste Bruder, Aljoscha, lebt im Kloster. Ein vierter - unehelicher Sohn - Smerdjakow, erschlägt schliesslich den Vater und begeht daraufhin Selbstmord. An seiner Stelle wird Dmitri als Vatermörder angeklagt.
Der Roman entfaltet eine Fülle tiefer Gedanken über die christliche Religion und die in ihr angesprochenen menschlichen Grundfragen nach Schuld und Sühne, Leid und Mitleid, Liebe und Versöhnung.
Für Sigmund Freud war "Die Brüder Karamasow" "der grossartigste Roman, der je geschrieben wurde". Thomas Mann und James Joyce spielten in ihren eigenen Texten mehrfach auf Motive des Werks an.
1. Auflage
Umfang: 1431 Normseiten bzw. 1511Buchseiten
Fjodor Michailowitsch Dostojewski gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller.
Fjodor Dostojewskis Familie entstammte verarmtem Adel; der Vater war Arzt. 1839 soll sein Vater auf dem heimischen Landgut durch Leibeigene ermordet worden sein. Dostojewski begann 1844 mit den Arbeiten zu seinem 1846 veröffentlichten Erstlingswerk "Arme Leute". Mit dessen Erscheinen wurde er schlagartig berühmt; die zeitgenössische Kritik feierte ihn als Genie.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Herausgeber | Jürgen Schulze |
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 1655 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 27.05.2019 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783954181193 |
Verlag | Null Papier |
Dateigröße | 4157 KB |
Übersetzer | Hermann Röhl |