-
Informativ, hilfreich
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Es geht um Schüchternheit bis hin zu sozialer Phobie. Der Leser erfährt, welche Möglichkeiten er hat, seiner Schüchternheit/Unsicherheit zu begegnen. Dieses Buch hilft - auch anhand von Beispielen - zu verstehen (sich selbst oder Betroffene) und auch zu handeln. Im letzten Teil des Buches gibt es einen Selbsttest (Beantwortun... Es geht um Schüchternheit bis hin zu sozialer Phobie. Der Leser erfährt, welche Möglichkeiten er hat, seiner Schüchternheit/Unsicherheit zu begegnen. Dieses Buch hilft - auch anhand von Beispielen - zu verstehen (sich selbst oder Betroffene) und auch zu handeln. Im letzten Teil des Buches gibt es einen Selbsttest (Beantwortung von Ja-/Nein-Fragen), die dem Leser auch durch Erklärungen aufzeigen, wo er sich selbst einordnen kann und welcher Weg künftig für ihn der "beste" (vielleicht im Sinne von einfachere, hilfreichste) Weg sein kann. Das Buch ist gut gegliedert, sehr informativ und aufschlussreich (viele "Aha-Effekte") und für den Alltag tatsächlich hilfreich. Es ist flüssig und leicht verständlich geschrieben.
Raus aus dem Schneckenhaus
Soziale Ängste überwinden
-
eBook
-
Fr. 13.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Über sechs Millionen Deutsche leiden unter sozialen Ängsten. Manche Betroffene sind nur schüchtern, andere ziehen sich ganz von der Aussenwelt zurück, weil sie meinen, von anderen abgelehnt zu werden. Hans Morschitzky und Thomas Hartl erklären die vielfältigen Formen sozialer Angst, ihre Ursachen und Auswirkungen. Ein umfangreicher Praxisteil enthält Übungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und Ratschläge zum Umgang mit der sozialen Angst.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 192 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 03.08.2012 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783843602846 |
Verlag | Patmos |
Dateigröße | 822 KB |