-
zu Empfehlen
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Ich liebe dieses Buch, die Sprache, diese unerfüllte Liebe und diese Dramatik, die daraus resultiert. Wer Romanzen, Dramen und die alte Sprache mag ist hier sicherlich gut bedient. Dies ist ein Buch, welches ich zum Geburtstag oder Weihnachten verschenken werde und bin froh, dass es mir meine Mutter einst ausgeliehen hat.
Sturmhöhe
Hörspiel
-
Hörbuch (CD)
-
Fr. 31.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Im STURM der LEIDENSCHAFTEN
Liebe, Hass und Tod – auf dem Gutshof Wuthering Heights in Yorkshires düsterer Nebellandschaft spielt sich ein Drama ab. Der junge Heathcliff, einst als Findelkind aus den Elendsvierteln Liverpools gerettet und von den Earnshaws liebevoll aufgenommen, ist unsterblich verliebt in Catherine, Tochter des Hauses und Spielgefährtin seiner Kindheit. Da diese sich trotz ihrer Liebe zu dem jungen Mann entschliesst, den sozial besser gestellten Nachbarn Edgar Linton zu heiraten, schwört Heathcliff Rache. Bittere und alles zerstörende Rache ...
"Eine absolute Empfehlung für alle, die Hörspiele und Romane des 19. Jahrhunderts lieben."
Emily Jane Brontë (1818–1848) wuchs mit ihren ebenfalls literarisch hochbegabten Schwestern Charlotte und Anne sowie ihrem Bruder Branwell vollkommen abgeschieden im väterlichen Pfarrhaus in Yorkshire auf. 1845 wurden die Gedichte der Brontë-Schwestern unter Pseudonym gedruckt; 1847 veröffentlichten die drei jeweils ihren ersten Roman.
Sebastian Blomberg, geboren 1972 in Bergisch Gladbach, absolvierte 1995 das renommierte Max-Reinhardt-Seminar in Wien, ehe er über Engagements in Wien, Basel, Zürich, Hamburg 2003 ans Deutsche Theater Berlin kam. Seit 2011 ist er Ensemblemitglied am Residenztheater in München, wo er z.B. in der aufsehenerregenden Inszenierung von Heiner Müllers „Zement“ die Rolle des Gleb Tschumalow übernahm. Parallel zu seiner Theatertätigkeit erlangte Blomberg 1999 mit dem Film „Anatomie“ Bekanntheit. Seitdem ist er ein gefragter Darsteller für Fernseh- und Kinofilme. Zum Beispiel in „Alles auf Zucker“ (2004), „Guten Morgen, Herr Grothe“ (2006), für den er 2008 den Adolf-Grimme-Preis erhielt, sowie in „Der Baader Meinhof Komplex“ (2008) und „Zeit der Kannibalen“ (2014).
Jens Wawrczeck, in Dänemark geboren, erhielt seine Schauspielausbildung in Hamburg, Wien und New York. Seitdem ist er regelmässig auf der Bühne zu sehen und hat seit seinen Anfängen beim NDR-Kinderfunk in unzähligen Hörspielen mitgewirkt. Seit 1979 ist er Teil des Kult-Trios "Die drei ???". In seiner eigenen Hörbuchedition AUDOBA widmet er sich aussergewöhnlicher und in Vergessenheit geratener Literatur, u. a. den Romanen, die der grosse Sir Alfred Hitchcock verfilmt hat. Jens Wawrczeck wurde sowohl als Schauspieler als auch als Hörbuchinterpret mehrfach ausgezeichnet. 2016 erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises. Sein gesangliches Können stellt er auf seinem Soloalbum "Lost in Filmsongs" unter Beweis.
Felix von Manteuffel, geboren 1945, steht seit über 30 Jahren auf den grossen Bühnen. Daneben ist er regelmässig im Fernsehen zu sehen und spielte im Kinofilm "Requiem für eine romantische Frau". Seine markante Charakterstimme ist aus zahlreichen Hörbüchern bekannt.
"[Die Schauspieler] sprechen so frisch, so dreist, so lodernd, gierig, ängstlich und leidenschaftlich, dass wir einen schaurigen Stoff von heute zu hören glauben."
Produktdetails
Medium | CD |
---|---|
Sprecher | Sebastian Blomberg, Jens Wawrczeck, Franziska Wulf, Felix von Manteuffel |
Spieldauer | 169 Minuten |
Erscheinungsdatum | 14.01.2013 |
Verlag | Der Hörverlag |
Hörtyp | Lesung |
---|---|
Übersetzer | Gisela Etzel |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783867179317 |