-
Ethik und Politik
-
Ethik und Politik, ja, wo gibt´s denn das noch? Auf jeden Fall bei Aristoteles. Wäre nicht schlecht, wenn man sich hin und wieder auch darauf besinnen würde. Wie überhaupt sich eine Auseinandersetzung mit dem Menschen Aristoteles sich lohnen würde. Viele seiner Texte könnten auch heute geschrieben worden sein. Seine Ablehnung ge... Ethik und Politik, ja, wo gibt´s denn das noch? Auf jeden Fall bei Aristoteles. Wäre nicht schlecht, wenn man sich hin und wieder auch darauf besinnen würde. Wie überhaupt sich eine Auseinandersetzung mit dem Menschen Aristoteles sich lohnen würde. Viele seiner Texte könnten auch heute geschrieben worden sein. Seine Ablehnung gegenüber jeder Form von Diktatur z.B. , das funktionieren einer Staatsform auf Spitzelwesen beruhend, Wenn ich meinen zuständigen Abgeordneten zum NR kennen würde, hätte ich doch glatt gleich ein Geschenk für ihn...
Aristoteles
Lehrer des Abendlandes
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 38.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
"Aristoteles ist eins der reichsten und umfassendsten wissenschaftlichen Genies gewesen, die je erschienen sind, ein Mann, dem keine Zeit ein gleiches an die Seite zu stellen hat." (G.W.F. Hegel)
Der Wertschätzung, die Aristoteles durch Hegel erfuhr, wird man sich unumwunden anschliessen: Der Lehrer Alexanders des Grossen war der bedeutendste Philosoph der Antike, auf dessen Denken die gesamte abendländische Philosophie beruht.
Der Herausgeber der deutschen Aristoteles-Gesamtausgabe, Hellmut Flashar, erzählt in diesem umfassenden Werk, was wir heute über das Leben des grossen Denkers (384 - 322 v. Chr.) wissen, und erläutert jedes seiner erhaltenen Bücher. Die sehr konkrete und anschauliche biographische Skizze erhellt die private, politische und natürlich insbesondere die geistige Welt, in der Aristoteles als Sohn eines erfolgreichen Arztes, später als Schüler und Freund Platons und schliesslich als Begründer seiner eigenen Schule, des Peripatos, seinen Weg nimmt. Vor diesem Hintergrund werden die naturwissenschaftlichen, musischen, literaturtheoretischen, psychologischen und philosophischen Denkansätze, Forschungen und Lehren des Aristoteles Schritt für Schritt allgemeinverständlich entwickelt und erklärt.
Hellmut Flashar, geb. 1929, lehrte von 1965 bis 1982 als Professor für Klassische Philologie an der Ruhr-Universität Bochum und von 1982 bis zu seiner Emeritierung 1997 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hat sich einen internationalen Ruf als vorzüglicher Kenner der griechischen Tragödie erworben.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 416 |
Erscheinungsdatum | 25.09.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-406-64506-8 |
Verlag | C.H.Beck |
---|---|
Maße (L/B/H) | 22.1/14.9/3.5 cm |
Gewicht | 659 g |
Abbildungen | mit 9 Abbildungen und 1 Karte |
Auflage | 3 |