Intentionalität aus semiotischer Sicht
Peirceanische Perspektiven
Quellen und Studien zur Philosophie Band 65
-
eBook
-
Fr. 192.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Die Fähigkeiten, nachzudenken und sich denkend auf Wirkliches zu beziehen, werden in der Philosophie des Geistes unter dem Begriff "Intentionalität" zusammengefasst. Nach einer Einführung in die Fragen und Schwierigkeiten der wichtigsten Intentionalitäts-Theorien stellt Stefan Kappner die Zeichentheorie von Charles Sanders Peirce vor. Anhand der erarbeiteten semiotischen Begriffe können intentionale Fähigkeiten systematisch erschlossen werden: indem sie in neuartiger Weise als Fähigkeiten zur Zeichen-Interpretation aufgefasst werden. In konstruktiver Auseinandersetzung mit heutigen Naturalisierungs-Versuchen, insbesondere der Teleosemantik, entsteht eine Theorie der Intentionalität, die ihre biologische Verankerung verdeutlicht, ohne sie darauf zu reduzieren.
Stefan Kappner ist Dozent an der Europa Fachhochschule Fresenius in Idstein und freiberuflicher Autor.
Produktdetails
Format | PDF i |
---|---|
Kopierschutz | Nein i |
Family Sharing | Nein i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 447 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 24.10.2012 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783110910865 |
Verlag | Walter de Gruyter |
Dateigröße | 13346 KB |