-
humorvoller Krimi
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Für einmal ein Krimi ohne Leichen, schon das ist sehr aussergewöhnlich. Dann hat sich Wanninger an ein Thema gewagt, dass in Zusammenhang mit einem Krimi auch eher selten sein dürfte: Auto-Lobbyisten und der stetig zunehmender Autoverkehr. Wanninger nimmt sich Zeit die einzelnen Personen ausführlich vorzustellen. Teilweise au... Für einmal ein Krimi ohne Leichen, schon das ist sehr aussergewöhnlich. Dann hat sich Wanninger an ein Thema gewagt, dass in Zusammenhang mit einem Krimi auch eher selten sein dürfte: Auto-Lobbyisten und der stetig zunehmender Autoverkehr. Wanninger nimmt sich Zeit die einzelnen Personen ausführlich vorzustellen. Teilweise auch Nebenfiguren, was nicht unbedingt dazu beiträgt den Spannungsbogen auf Hochspannung zu stellen. Wer also einen Thriller voller Nervenkitzel erwartet, ist mit dem Buch eher falsch bedient. Liebhaber von altmodischer Kommissarsarbeit und Klinkenputzerei kommen hier aber voll auf ihre Kosten. Kommissar Braig hat es wirklich nicht einfach. Sein Chef, der gern seinen Oberen nach dem Mund redet, will aus einem Entführungsfall, unbedingt einen Fall von Ökoterrorismus machen. Seine Mutter beschert ihm regelmässig ein schlechtes Gewissen und Kopfschmerzen. Im Fall selber scheint er von einer Sackgasse zur nächsten zu stolpern. Dann gelingt seiner Kollegin Neundorf endlich den lange erwarteten Durchbruch und damit dem Buch ein unerwartetes Ende. Ich fand das Buch witzig. In dem Hörbuch wird es sehr gut von Peter Tabatt vorgetragen. Er hat einen eigenen Stil, den ich persönlich aber sehr mag. Die schwäbischen Passagen waren für mich stimmig. Ich habe zwar in anderen Rezensionen gelesen, dass das ja unmöglich als schwäbisch durch gehen kann. Aber das fällt wahrscheinlich nur Schwaben auf.
Schwaben-Rache
Kommissar Braigs erster Fall
-
eBook
-
Fr. 10.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Private Racheaktion oder grüner Terror? Reiner Breuninger, Vorsitzender eines grossen Autoclubs, wird überfallen und eine qualvolle Nacht lang in der Nische eines stark befahrenen Stuttgarter Autotunnels festgehalten. In einem Bekennerbrief kündigen die Täter weitere Aktionen an. Den Fahndern des Landeskriminalamtes bleibt nicht viel Zeit, die Hintergründe aufzudecken, da das Verbrechen bereits zwei Tage später eine Fortsetzung findet: In einem Dorf unweit von Stuttgart werden zwei Männer gekidnappt und am Rande einer stark befahrenen Bundesstrasse festgebunden. Im kleinen Lauberg stossen Kommissar Braig und seine Kollegin Neundorf auf ein kompliziertes Geflecht verfeindeter Familien, die alle nur darauf zu brennen scheinen, seit langem schwelende Rachgelüste in die Tat umzusetzen.
Klaus Wanninger, Jahrgang 1953, evangelischer Theologe, lebt mit seiner Frau Olivera und dem schwäbischen Kater Mogli in der Nähe von Stuttgart. Er veröffentlichte bisher 29 Bücher. Seine überaus erfolgreiche Schwaben-Krimi-Reihe mit den Kommissaren Steffen Braig und Katrin Neundorf umfasst mittlerweile 14 Romane in einer Gesamtauflage von über einer halben Million Exemplaren.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 282 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 04.01.2013 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783954410897 |
Verlag | KBV |
Dateigröße | 1326 KB |