von Hans-Peter Büttgenbach aus Langenfeld am 18.12.2020
Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
Da unter dem Label "Strategie" alles mögliche dargeboten wird, stellt Rumelt erst einmal heraus, was Strategie so alles nicht ist: Zielvorgaben, "Fluff" (Wörterzauber), Parolen, Neues Denken wie Kompromissdenken gehören u. a. dazu. Der "Kernel" von Strategie ist hier Diagnose, Politik und Aktion. Ähnlich wie M. Porter setzt Rume...
Da unter dem Label "Strategie" alles mögliche dargeboten wird, stellt Rumelt erst einmal heraus, was Strategie so alles nicht ist: Zielvorgaben, "Fluff" (Wörterzauber), Parolen, Neues Denken wie Kompromissdenken gehören u. a. dazu. Der "Kernel" von Strategie ist hier Diagnose, Politik und Aktion. Ähnlich wie M. Porter setzt Rumelt auf Fokus, Position und ökonomische Bedingungen, relativiert aber die Bedeutung der Branche zugunsten situativer Faktoren (z. B. Zyklen, Engpässe, Pfade, Allianzen), die Chancen bereitstellen. Alles in allem eine gelungene Darstellung von "guter" und "schlechter" Strategie wie auch eine sinnvolle Ergänzung zu den Arbeiten Michael Porters.