-
Da ist nix mit Ruhe aufm Dorf
- Bewertet: Einband: Kunststoff-Einband
-
Dorli und Lupo Schatz, Band 1: Ländliche Idylle in Buchau, Österreich von wegen! Zuerst wird eine tote Rentnerin gefunden, es folgt ein ermordeter Pecher aus dem Ort und dann taucht ein in Harz konservierter Menschenkopf auf! Die Nichte der toten Rentnerin engagiert den Wiener Privatdetektiv Lupo Schatz. Die Gemeindesekretärin ... Dorli und Lupo Schatz, Band 1: Ländliche Idylle in Buchau, Österreich von wegen! Zuerst wird eine tote Rentnerin gefunden, es folgt ein ermordeter Pecher aus dem Ort und dann taucht ein in Harz konservierter Menschenkopf auf! Die Nichte der toten Rentnerin engagiert den Wiener Privatdetektiv Lupo Schatz. Die Gemeindesekretärin Dorli Wiltzing ermittelt gleich mal mit, schliesslich kennt sie alle Dorfbewohner. Und genau das bringt sie selbst in grosse Gefahr Erster Eindruck: Das Cover vermittelt ländliche Idylle; ein interessanter Titel gefällt mir gut. Dies ist der Auftakt der Reihe Dorli und Lupo Schatz, aber für mich ist es bereits das zweite Buch der Reihe, da ich nämlich unorthodoxerweise mit Band 3 begonnen habe. Da ich davon absolut begeistert war, musste ich die Reihe nun natürlich noch von vorne beginnen. Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen: Dorli, die etwas herbe Gemeindesekretärin, die Gott und die Welt kennt (und der Kieberei nicht gerade viel zutraut); Lupo, der Detektiv aus Wien, der sich auf dem Land etwas verloren vorkommt; Leo Bergler, der Bezirksinspektor Entschuldigung, natürlich der Oberleutnant Bergler er hat sich ja weitergebildet; Bär, der Chef der Devils, einer Motorradgang. So unterschiedlich die Parteien auch sind, alle haben nur eins im Sinn: weitere Morde zu verhindern und den Fall (bzw. die Fälle) aufzuklären. Der Leser erhält u.a. Einblick in die Arbeit der Pecher: Es gibt z.B. Rinnpech, Scherrpech, Saupech Schon gewusst? Na klaaaar Des Weiteren zeigt er auf, welche abstrusen Gedankengänge jemand haben kann ich sage nur Kopfkino Die Geschichte hat schnell Fahrt aufgenommen; in den Passagen in Kursivschrift wechselt man in die Sicht der Täterschaft und versucht zu erraten, wer dahinterstecken könnte. Der Autorin ist es gelungen, die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Die Beschreibungen sind sehr bildhaft, so dass ich manchmal leider ein zu gutes Bild vor Augen hatte. Lest selber, dann werdet Ihr es nachvollziehen können. Fazit: Da ist nix mit Ruhe aufm Dorf ein toller Regionalkrimi mit Dialekt, Spannung, schwarzem Humor; bravo! Ich freue mich auf den nächsten Band.