-
Der Klassiker
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
"Die göttliche Komödie" ist wohl eines der meist zitierten Bücher aller Zeiten - ein Must-Read, Klassiker, zeitlos und aktuell, aber auch unglaublich schwer zu lesen. Der Manesse-Verlag hat jetzt eine Ausgabe herausgebracht, die den Leser langsam und umsichtig an dieses Mammutwerk heranführt, mit vielen Hintergrundinformationen,... "Die göttliche Komödie" ist wohl eines der meist zitierten Bücher aller Zeiten - ein Must-Read, Klassiker, zeitlos und aktuell, aber auch unglaublich schwer zu lesen. Der Manesse-Verlag hat jetzt eine Ausgabe herausgebracht, die den Leser langsam und umsichtig an dieses Mammutwerk heranführt, mit vielen Hintergrundinformationen, Erläuterungen und einem Auszug aus Dantes Leben. Verantwortlich hiefür sind vor allem die beiden Übersetzer Ida und Walther von Wartburg, die für diese Neuausgabe eine wunderbar verständliche, gut lesbare Übersetzung liefern und, was einen absoluten Mehrwert ausmacht, jeden Gesang einen mehrseitigen Kommentar voranstellen, der wichtige Details erläutert und die Verständlichkeit enorm erleichtert. Ergänzt wird dies durch weitere Anmerkungen zu einzelnen Versen am Schluss und immer wieder auffindbare schwarz-weiß Zeichnungen von Gustave Doré. Es ist ein einzigartiges Gesamtwerk, das dem Manesse-Verlag mit dieser Neuauflage gelingt, das in keinem Bücherregal fehlen darf.
Die Wahlverwandtschaften
Ungekürzte Lesung
-
Hörbuch (CD)
-
Fr. 44.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Eine Liebesbeziehung zwischen vier Menschen, die in die unausweichliche Katastrophe führt.
"Die Wahlverwandtschaften" ist das wahrscheinlich tiefste Buch Goethes, das rätselhafteste jedenfalls, und bis heute stellt uns seine Lektüre vor unauflösliche Fragen. Von Anfang an fand die Kritik in diesem Roman Unermessliches und Unerschöpfliches, wie in der griechischen Tragödie. Die schreckliche Wucht der Vorgänge wird aufgehoben in der Komposition und Musikalität des Kunstwerks.
Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Beginn eines Jurastudiums und einem Rechtspraktikum in Wetzlar nahm er 1775 in Weimar amtliche Tätigkeiten in der Regierung Herzog Carl Augusts von Sachsen-Weimar auf und wurde 1782 in den Adelsstand erhoben. 1786 brach Goethe zu seiner berühmten Italien-Reise auf. 1804 wurde er zum Wirklichen Geheimen Rat mit Titel Exzellenz ernannt, 1815 Staatsminister. Nach ersten spektakulären Publikumserfolgen u.a. mit ›Die Leiden des jungen Werthers‹ arbeitete Goethe ab 1775 intensiv für das Theater. Zusammen mit Friedrich Schiller ist er der bedeutendste Repräsentant der ›Weimarer Klassik‹. Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
Produktdetails
Medium | CD |
---|---|
Sprecher | Christian Brückner |
Spieldauer | 610 Minuten |
Erscheinungsdatum | 13.01.2014 |
Verlag | Parlando |
Fassung | ungekürzt |
---|---|
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783941004511 |