-
Ein aufregendes Leben, wie beiläufig erzählt.
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Christine Nöstlinger mag ihr Leben für gewöhnlich gehalten haben, doch nach diesem Buch würde ihr jeder widersprechen. Mit einer ruhigen Selbstverständlichkeit schildert Nöstlinger von einer Kindheit im Nazi-Österreich und dem Erleben des Krieges in Wien. Sie berichtet mit Wärme und Gelassenheit von einem liebenden Vater, einer ... Christine Nöstlinger mag ihr Leben für gewöhnlich gehalten haben, doch nach diesem Buch würde ihr jeder widersprechen. Mit einer ruhigen Selbstverständlichkeit schildert Nöstlinger von einer Kindheit im Nazi-Österreich und dem Erleben des Krieges in Wien. Sie berichtet mit Wärme und Gelassenheit von einem liebenden Vater, einer verqueren Mutter, ihren Umwegen über mehrere Männer, bis sie beim Nö landet und vielen, vielen Umzügen. Sie lässt einen teilhaben am Beginn ihrer Karriere, den vielen Wegen die sie eingeschlagen hat und den Personen, die sie beeinflusst haben. Mit einer beneidenswerten Selbstverständlichkeit zeigt ihre Beobachtungsgabe von den wichtigen Kleinigkeiten zwischen den vielen Nichtigkeiten, die uns ein buntes Bild ihres doch mehr als kräftezehrendem Leben vermitteln.
Glück ist was für Augenblicke
Erinnerungen
-
eBook
-
Fr. 16.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Christine Nöstlinger erzählt - jedoch nicht über den grantigen Gurkenkönig oder den Franz, der aussieht wie ein Mädchen. Hier geht es um ihr eigenes Leben: Wie sie als Kind den Krieg im Bombenkeller überlebt. Wie sie ihre erste Beichte mit einer Lüge beginnt. Wie sie über einen Tretroller die wahre Natur des Menschen kennenlernt. Wie sie im Tanzkurs den geliehenen BH verliert und sich als Kunststudentin in Herrenrunden behauptet.
Die grosse Kinderbuchautorin, Journalistin, Lyrikerin und Schriftstellerin erzählt von Ehen, Töchtern und Affären. Von ihren Erfolgen, von wütenden Lehrerattacken und aberwitzigen Political-Correctness-Sheriffs. Und auch davon, ob es erstrebenswert ist, in Würde zu altern.
Christine Nöstlinger 1936 in Wien geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Wien und im Waldviertel. Ihre Kinderund Jugendbücher sind weltweit bekannt. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Andersen-Award,Astrid-Lindgren-Preis, Corine 2011.Doris Priesching 1967 geboren, Studium der Publizistik, Politikwissenschaft, Germanistik. Seit 1990 bei derTageszeitung "Der Standard". Zahlreiche Publikationen zu TV-Themen, zuletzt die Autobiografievon Erni Mangold: "Lassen Sie mich in Ruhe".
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 300 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 18.09.2013 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783701743698 |
Verlag | Residenz |
Dateigröße | 2559 KB |