-
Wer dieses Buch liest, hat definitiv große Vorteile da draussen und erkennt sich selber besser.
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Wer dieses Buch liest, hat definitiv große Vorteile da draussen und erkennt sich selber besser. Mit vielen Übungen und Fragen zum Mitmachen schafft es Kahnemann, den Leser durch dieses komplexe und manchmal auch schwierige Thema zu führen. Ein sehr wissenschaftliches Thema, welches man eben nur sehr begrenzt vereinfacht darste... Wer dieses Buch liest, hat definitiv große Vorteile da draussen und erkennt sich selber besser. Mit vielen Übungen und Fragen zum Mitmachen schafft es Kahnemann, den Leser durch dieses komplexe und manchmal auch schwierige Thema zu führen. Ein sehr wissenschaftliches Thema, welches man eben nur sehr begrenzt vereinfacht darstellen kann, ohne dass der Inhalt leidet. Ja, man muss sich während des Lesens schon konzentrieren. Und genau darum geht es: oft ist der unbequeme, anstrengende Weg der richtige, wenn eine Entscheidung gut durchdacht und richtig sein will. Und wir Menschen tendieren instinktiv zur Bequemlichkeit. Das kann in fatalen Fehlentscheidungen enden. Wir rechtfertigen unsere Bequemlichkeit oftmals damit, dass wir unseren Instinkten folgen. Aber in Wahrheit sind wir zu passiv, uns aktiv in der Tiefe mit einem Entscheidungsprozess auseinanderzusetzen. Denn manchmal ist das Richtige auch das Unbequeme. Nebenbei vermittelt uns Kahnemann auch Grundlegendes über Hirnareale und deren Wirken auf uns. Wirklich sehr interessant - und ich beobachte seitdem mich und meine Entscheidungsfindungen kritischer. Absolut empfehlenswert!
Schnelles Denken, langsames Denken
Vollständige Lesung
-
Hörbuch (MP3-CD)
-
Fr. 31.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der BESTSELLER ENDLICH auch als HÖRBUCH
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
Daniel Kahneman, geboren 1934 in Tel-Aviv, ist einer der weltweit einflussreichsten Kognitionspsychologen. Nach Stationen an der Hebrew University in Jerusalem und der University of British Columbia war er bis 1994 Professor an der University of California in Berkeley und hält seither die Eugene-Higgins-Professur für Psychologie an der Woodrow Wilson School der Princeton University. Kahnemann revolutionierte die Wissenschaft vom menschlichen Verhalten, indem er die Erkenntnisse der Hirnforschung und der Verhaltensbiologie zusammenführt und auf die Wirtschaftswissenschaften anwendet. Für seine Arbeit erhielt Kahneman zahlreiche Auszeichnungen namhafter Universitäten und wurde 2002 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet. »Schnelles Denken, langsames Denken« wurde zum Weltbestseller und rangiert seit vielen Jahren ganz oben in den Bestsellerlisten.
Thorsten Schmidt, geboren 1960 in Saarbrücken, lebt z. Zt. in Regensburg und übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Französischen. Er hat u.a. Werke von E. O. Wilson, Joseph E. Stiglitz, Paul Collier, Daniel Kahnemann und Lewis Dartnell ins Deutsche übertragen.
Jürgen Holdorf, geboren 1956, lernte Schauspielkunst am Margot-Höpfner-Studio in Hamburg. Neben Engagements an verschiedenen Bühnen ist es vor allem die Hörspielszene, in der Holdorf sich bewegt. Er sprach und spielte in „Die Drei ???”, „Ein Fall für TKKG”, „Fünf Freunde” u.v.m. Ausserdem ist Holdorf in Funkhörspielen des NDR und des Hessischen Rundfunks zu hören.
Produktdetails
Verkaufsrang | 4269 |
---|---|
Medium | MP3-CD |
Sprecher | Jürgen Holdorf |
Spieldauer | 1246 Minuten |
Erscheinungsdatum | 08.07.2013 |
Verlag | Der Hörverlag |
Fassung | ungekürzt |
---|---|
Hörtyp | Lesung |
Übersetzer | Thorsten Schmidt |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844512700 |