-
Spannend und gut recherchiert
- Bewertet: Taschenbuch
-
Nur wer den Mut hat zu träumen, hat auch die Kraft zu kämpfen Waidbach war ein kleiner Ort in Deutschland. Als 1766 die Werber der russischen Zarin Katharina in den Ort kamen, fühlten sich viele von dem verlockenden Angebot angezogen. Dazu gehörten auch die Schwestern Christina und Eleonora. Beide waren in einer Weberfa... Nur wer den Mut hat zu träumen, hat auch die Kraft zu kämpfen Waidbach war ein kleiner Ort in Deutschland. Als 1766 die Werber der russischen Zarin Katharina in den Ort kamen, fühlten sich viele von dem verlockenden Angebot angezogen. Dazu gehörten auch die Schwestern Christina und Eleonora. Beide waren in einer Weberfamilie großgeworden. Nach dem Tode des Vaters reichten die Einkünfte kaum zum Leben. Nun hatte sie auch die Mutter zu Grabe getragen. Christina träumte von einem besseren Leben in St. Petersburg. Sie wollte das Leben genießen und sich die Rosinen aus dem Kuchen picken. Eleonora war eine junge Witwe, die sich durch Sanftmut und Gemeinschaftssinn auszeichnete. Bei all ihrem Tun musste sie auch an ihre dreijährige Tochter Sophia denken. Deshalb wollte sie die lange Reise gründlich planen. Beide hatten noch eine minderjährige Schwester. Klara war gegen die Ausreise, doch in bitteres Erleben ließ sie ihre Entscheidung revidieren. Da die russischen Werber Ehepaare bevorzugten, kam es zu schnellen und unbedachten Hochzeiten. Dadurch waren Konflikte vorprogrammiert. Die Autorin hat einen spannenden und exakt recherchierten historischen Roman geschrieben. Die Personen der Gruppe aus Waidbach wurden ausreichend charakterisiert. Sie waren alle Menschen mit Stärken und Schwächen, mit Hoffnung auf ein besseres Leben. Ich habe mich in meinen obigen Ausführungen allerdings auf die beiden Schwestern beschränkt. So unterschiedlich wie die Motive für die Übersiedlung nach Russland waren die familiären und finanziellen Verhältnisse, die Wünsche und Träume. Das wird im Buch sehr gut herausgearbeitet. Das Buch lässt sich zügig lesen und hat mich schnell in seinen Bann gezogen. Dazu hat der flüssige Schreibstil beigetragen. Die Autorin beherrscht das Spiel mit Metaphern. Dadurch wurde mir die Weite Russlands genauso anschaulich vor Augen geführt wie die Strapazen der Reise und die Schwierigkeiten des Neuanfangs. Bedingt durch Christinas Charakterzug, sich über Regeln hinweg zu setzen, konnte ich Einblicke in die Welt des Adels in St. Petersburg nehmen. Literarisch waren diese Stellen sehr gekonnt dargestellt. Neben dem Glanz der Metropole wurden auch ihre Gefahren deutlich. Interessant und spannend fand ich es, die Entwicklung der Protagonisten zu verfolgen. Einige konnten ihre Stärken ausbauen und so zu ungeahnten Erfolgen gelangen, die sie für die Allgemeinheit einsetzten, andere scheiterten, weil ihre negativen Seiten in den Vordergrund traten. Sehr bald wurde klar, dass die Träume von einer unbeschwerten Zukunft und die Wirklichkeit zwei entgegengesetzte Seiten einer Medaille waren. Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und der Wille zum Erfolg waren die treibenden Kräfte, die ihnen halfen, nach jeder Niederlage wieder aufzustehen. Die Autorin hat die Schwierigkeiten, die in dem rauen Klima, der Begegnung mit den Nomadenvölkern der Steppe und der Abgeschiedenheit lagen, auf beeindruckende Weise dem Erfolgswillen der Gruppe gegenübergestellt. Die Europakarte von 1766 ermöglicht mir als Leser, die Reise zu verfolgen. Ein ausführliches Personenverzeichnis mit kurzer Charakteristik am Anfang und ein Nachwort vervollständigen das Buch. Das Cover mit der Pferdekutsche im Schnee und dem angedeuteten Schneesturm passt zum Inhalt des Romans. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die vielschichtige und spannende Handlung zeigt in anschaulicher Sprache, welche Schwierigkeiten zu überwinden waren, bis die Ankömmlinge in der neuen Heimat Fuß gefasst hatten.
Weiße Nächte, weites Land
Roman
-
eBook
-
Fr. 5.50
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Deutschland im 18. Jahrhundert. Die beiden Schwestern Christina und Eleonora könnten unterschiedlicher nicht sein. Christina ist temperamentvoll und stets auf ihren Vorteil bedacht - ganz anders als die zurückhaltende junge Witwe Eleonora. Beide folgen dem Ruf der Zarin Katharina, in Russland ein neues Leben zu beginnen. Doch die Wirklichkeit erweist sich als sehr viel rauher und grausamer, als es sich beide in ihren Träumen ausgemalt haben.
"Ein einfühlsamer und mitreissender Roman vor dem Hintergrund der Deutsch-Russischen Geschichte, der sich wohltuend aus der Flut der historischen Romane abhebt. Lebendig und faszinierend - unbedingt empfehlenswert!"
Academicworld.de, 05.11.2013
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 592 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 26.06.2013 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783426418215 |
Verlag | Droemer Knaur Verlag |
Dateigröße | 925 KB |
Verkaufsrang | 16994 |