-
Der Zufall ließ sie Platz nehmen…
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
…auf einer Bank in einem Park irgendwo in Japan. Zwei Fremde, die sich annähern und aus ihrem Leben erzählen. Tragisches, Hoffnungsfrohes, Lebensveränderndes. Ich durfte mich dazusetzen und fasziniert ihren Gesprächen lauschen. Dieses wundervolle in anmutiger Sprache erzählte Buch zu lesen ist wie eine bereichernde Begegnung, ... …auf einer Bank in einem Park irgendwo in Japan. Zwei Fremde, die sich annähern und aus ihrem Leben erzählen. Tragisches, Hoffnungsfrohes, Lebensveränderndes. Ich durfte mich dazusetzen und fasziniert ihren Gesprächen lauschen. Dieses wundervolle in anmutiger Sprache erzählte Buch zu lesen ist wie eine bereichernde Begegnung, die innere Welten spiegelt. .
Ich nannte ihn Krawatte
-
eBook
-
Fr. 10.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Ist es Zufall oder eine Entscheidung? Auf einer Parkbank begegnen sich zwei Menschen. Der eine alt, der andere jung, zwei aus dem Rahmen Gefallene. Nach und nach erzählen sie einander ihr Leben und setzen behutsam wieder einen Fuss auf die Erde.
Nur wenige sorgfältig gewählte Worte benötigt Milena Michiko Flasar, um ihre Figuren zum Leben zu erwecken, nur wenige Szenen, um ganze Schicksale zu erzählen. Ein junger Mann verlässt sein Zimmer, in dem er offenbar lange Zeit eingeschlossen war, tastet sich durch eine fremde Welt. Eine Bank im Park wird ihm Zuflucht und Behausung, dort öffnet er die Augen, beginnt zu sprechen und teilt mit einem wildfremden Menschen seine Erinnerungen. Der andere ist viele Jahre älter, ein im Büro angestellter Salaryman wie Tausende. Er erzählt seinerseits, über Tage und Wochen hinweg, Szenen eines Lebens voller Furcht und Ohnmacht, Hoffnung und Glück. Beide sind Aussenseiter, die dem Leistungsdruck nicht standhalten, die allein in der Verweigerung aktiv werden.
Aus der Erfahrung, dass Zuneigung in Nahrung verpackt, Trauer im Lachen verborgen werden kann und Freundschaften möglich sind, stärken sie sich für einen endgültigen Abschied und einen Anfang. Milena Michiko Flasar macht eine Parkbank zur Bühne, zu einem huis clos unter freiem Himmel. Die Bank befindet sich in Japan und könnte doch ebenso gut anderswo in der westlichen Welt stehen. Dieser Roman stellt der Angst vor allem, was aus der Norm fällt, die Möglichkeit von Nähe entgegen - sowie die anarchische Kraft der Verweigerung.
Milena Michiko Flasar, geboren 1980 in St. Pölten, hat in Wien und Berlin Komparatistik, Germanistik und Romanistik studiert. Sie ist die Tochter einer japanischen Mutter und eines österreichischen Vaters, lebt als Schriftstellerin in Wien und unterrichtet nebenbei Deutsch als Fremdsprache.
"Ein knapper, hypnotisch wirkender Text. Preisverdächtig" [Quelle: Marion Quandt, Westdeutscher Rundfunk, 1 Life]
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 144 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 29.04.2013 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783803141361 |
Verlag | Wagenbach |
Dateigröße | 1367 KB |
Verkaufsrang | 21175 |