-
Figuren mit Sogkraft
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Terezia Mora präsentiert in "Alle Tage" eine Schar vielschichtiger Figuren. Im Vordergrund steht natürlich Abel, der Protagonist, aber auch seine Frau Mercedes und ihr Sohn Omar sind meisterhaft gefügt. Und nicht nur die Figuren allein, sondern auch ihre Beziehungen zueinander offenbaren Schicht um Schicht. Und doch: Egal wie ti... Terezia Mora präsentiert in "Alle Tage" eine Schar vielschichtiger Figuren. Im Vordergrund steht natürlich Abel, der Protagonist, aber auch seine Frau Mercedes und ihr Sohn Omar sind meisterhaft gefügt. Und nicht nur die Figuren allein, sondern auch ihre Beziehungen zueinander offenbaren Schicht um Schicht. Und doch: Egal wie tief man vordringt, die Figuren verlieren nie das Geheimnisvolle - genau wie die Erzählung selber. Sprache ist ein relevantes Thema, was den Roman irgendwo zwischen "Mein Herz so weiß" und "Du stirbst nicht" ansiedelt - und wie die beiden ist auch "Alle Tage" ein Werk, das seinen eigenen Weg geht - parallel zu den Leseerwartungen, sodass es immer eine Nähe gibt, die aber nie geschnitten wird. Mora gewann für "Alle Tage" den ersten Preis der Leipziger Buchmesse und stellte damit die Weichen für einen Preis, dessen beste Gewinner (z.B. auch "Roman unserer Kindheit" und "Schäfchen im Trockenen") nicht hinter den mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Werken zurückstehen.
Alle Tage
Roman
-
eBook
-
Fr. 12.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Ausgezeichnet mit dem Georg-Büchner-Preis 2018.
Ein junger Mann kann nicht mehr in seine osteuropäische Heimat zurückkehren - dort wird Krieg geführt. Er lebt am gesellschaftlichen Rand einer grossen deutschen Stadt und ist ein Genie im Erlernen von Sprachen, obwohl er ein nur geringes Interesse daran hat, überhaupt zu sprechen. Höllenfahrt und Passionsgeschichte: Terézia Mora hat einen grossen Roman (einen Grossstadtroman) geschrieben, der seine Helden in tiefe Abgründe stösst und dennoch nicht böse endet ...
Ausgezeichnet mit dem "Preis der Leipziger Buchmesse", sensationeller Erfolg bei Literaturkritik und Lesern.
"Mein Buch des Jahres."
Terézia Mora wurde 1971 in Sopron, Ungarn, geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Für ihren Roman "Das Ungeheuer" erhielt sie 2013 den Deutschen Buchpreis. Ihr literarisches Debüt, der Erzählungsband "Seltsame Materie", wurde mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Für ihr Gesamtwerk wurde ihr 2018 der Georg-Büchner-Preis zugesprochen. Terézia Mora zählt ausserdem zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Ungarischen.
"Es hat mich bis an die Seele gerührt."
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 432 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 15.08.2013 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783641128357 |
Verlag | Random House ebook |
Dateigröße | 3042 KB |