-
- Bewertet: anderes Format
-
Spannend, und sehr gut lesbar. Absolut empfehlenswert für alle, die wissen wollen, wie wir unsere Entscheidungen treffen.
Schnelles Denken, langsames Denken
-
Buch (Paperback)
-
Fr. 24.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Intuition oder Vernunft? - Menschliches Verhalten und das Verständnis von Wirtschaft
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
"Kahneman kann schreiben, er hat einen leichtfüssigen Stil und bindet den Leser immer wieder direkt in seine zahlreichen Gedankenexperimente ein." getAbstract, 17.02.2014
Daniel Kahneman, geboren 1934 in Tel-Aviv, ist Professor für Psychologie an der Princeton University und einer der weltweit einflussreichsten Kognitionspsychologen. Für seine Arbeit erhielt Kahneman zahlreiche Auszeichnungen namhafter Universitäten und wurde 2002 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet. „Schnelles Denken, langsames Denken“ landete unmittelbar nach Erscheinen auf den Bestsellerlisten der »New York Times« und des »Spiegel«..
Thorsten Schmidt, geboren 1960 in Saarbrücken, lebt z. Zt. in Regensburg und übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Französischen. Er hat u.a. Werke von E. O. Wilson, Joseph E. Stiglitz, Paul Collier, Daniel Kahnemann und Lewis Dartnell ins Deutsche übertragen.
Produktdetails
Einband | Paperback |
---|---|
Seitenzahl | 624 |
Erscheinungsdatum | 24.02.2014 |
Sprache | Deutsch, Englisch |
ISBN | 978-3-570-55215-5 |
Verlag | Pantheon |
Maße (L/B/H) | 21.6/13.9/4.3 cm |
---|---|
Gewicht | 656 g |
Originaltitel | Thinking, Fast and Slow |
Auflage | 12. Auflage |
Übersetzer | Thorsten Schmidt |
Verkaufsrang | 745 |