-
Leider, zu früh verstorben
-
Der Aufstieg der österreichischen Gastronomieszene in den letzten Jahren war untrennbar mit dem Namen Christoph Wagner verbunden. Der Gastrokritiker war einer der Besten seines Genre. Es war eine Ehre von ihm gelobt, manchmal war es auch eine solche,, von ihm kritisiert zu werden. Seine Berufung war: Essen an sich, samt Weinbegl... Der Aufstieg der österreichischen Gastronomieszene in den letzten Jahren war untrennbar mit dem Namen Christoph Wagner verbunden. Der Gastrokritiker war einer der Besten seines Genre. Es war eine Ehre von ihm gelobt, manchmal war es auch eine solche,, von ihm kritisiert zu werden. Seine Berufung war: Essen an sich, samt Weinbegleitung. Mit seiner Frau Renate hatte er eine Mitstreiterin an seiner Seite, die ihn min in diesem Buch sein verdientes Denkmal setzt. Mit Beiträgen legendärer Kochkünstler á la Jörg Wörther.
Christoph Wagners Lebenskochbuch
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 33.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Er war ein Bewohner des Schlaraffenlands. Zumindest hat der bedeutende Kochbuchautor und Gastrosoph Christoph Wagner das stets so gesehen. Nach einem einführenden Text, den der 2010 verstorbene Autor noch als erstes Kapitel seiner geplanten Memoiren verfasste, folgt das Buch anhand von Rezepten den biografischen Spuren des Geniessers. Als lebenslanger Partnerin sind seiner Frau Renate alle Rezepte aus den verschiedenen Epochen ihres gemeinsamen Lebens erhalten geblieben – die ganz private Wagner’sche Rezeptsammlung wird weit geöffnet. Kurze Anekdoten und Erinnerungen prominenter Weggefährten komplettieren das Buch. Mit Beiträgen von: Adi Bittermann Hans Peter Fink Heinz Hanner Heino Huber Toni Mörwald Heinz Reitbauer Jörg Wörther u. a.
Renate Wagner-Wittula, geboren in Addis Abeba, studierte Germanistik, Anglistik und Kulturelles Management. Sie verfasste zahlreiche Kochbuch-Bestseller, zuletzt erschienen von ihr „Die Wiener Küche“ (gemeinsam mit Adi Bittermann), „Das grosse Mehlspeisen- Kochbuch“, die „Strudelküche“ und „Die traditionelle österreichische Küche“.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 285 |
Erscheinungsdatum | 18.04.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-85431-659-6 |
Verlag | Pichler Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG |
---|---|
Maße (L/B/H) | 24.6/17.4/2.7 cm |
Gewicht | 1080 g |
Abbildungen | mit zum Teil farbigen Abbildungen |
Auflage | 1 |