-
Diese Reihe macht einfach glücklich!
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Wieso habe ich erst jetzt zu dieser Reihe gegriffen? Eigentlich hätte ich direkt nach der Percy-Jackson-Pentalogie weiterlesen müssen, schließlich habe ich selbst diese recht "spät" gelesen, wo bereits alle fünf Bände der Helden-des-Olymp-Reihe erschienen waren. Aber auf der anderen Seite bin ich auch seltsamerweise glücklich da... Wieso habe ich erst jetzt zu dieser Reihe gegriffen? Eigentlich hätte ich direkt nach der Percy-Jackson-Pentalogie weiterlesen müssen, schließlich habe ich selbst diese recht "spät" gelesen, wo bereits alle fünf Bände der Helden-des-Olymp-Reihe erschienen waren. Aber auf der anderen Seite bin ich auch seltsamerweise glücklich darüber - denn nun habe ich das Privileg diese wunderbare Reihe das erste Mal erleben zu dürfen. Dies hier ist tatsächlich das Cover, welches ich am schwächsten aus der Reihe finde. Es passt zwar sehr gut zum Inhalt der Geschichte, jedoch nimmt es auch eine wichtige Person vorweg. Finde ich tatsächlich nicht allzu günstig. Jedoch mag ich die Farbgebung sehr gerne - für türkise Cover bin ich immer zu begeistern. :) Auch in diesem Band konnte mich Rick Riordan gut unterhalten. Sein Ideenreichtum und sein Humor holen mich immer wieder von Neuem ab, man wird einfach nie müde seine Geschichten zu lesen. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und humoristisch und passt einfach perfekt zu der Geschichte und den Charakteren. Die Handlung finde ich in diesem Band wieder sehr ansprechend. Hierbei verfolgen wir Percy Jackson und einige neue Charakteren aus dem Camp Jupiter, wie sie den Totengott Thanatos befreien müssen, da seit Neuestem Kreaturen und Menschen, die eigentlich hätten sterben müssen, überleben. Gemeinsam mit Hazel und Frank begibt sich Percy also auf eine gefährliche Mission, die sie bis nach Alaska führt - wohlwissend, dass das Schicksal des Camps in ihren Händen liegt... Auch wenn ich zugeben muss, dann ich mich in der Mitte der Geschichte doch etwas durchkämpfen musste, so lohnt es sich doch dranzubleiben. Das Finale ist erneut unglaublich spannend und man muss direkt zum nächsten Band greifen - da führt kein Weg herum. Trotz einiger Längen wurde ich erneut gut unterhalten! Bei dieser Reihe wurde übrigens die Charaktervorstellung total raffiniert gelöst. Im ersten Band lernten wir bereits Piper, Leo und Jason kennen. Diese tauchen in diesem Band nicht auf, jedoch spielen sie weiterhin eine Rolle. Nun werden erstmals Hazel und Frank eingeführt, die ich ebenfalls sehr schnell ins Herz geschlossen habe. Man liest jeweils aus der Perspektive von Percy, Hazel und Frank und bekommt somit schon eine gute Gelegenheit die Charaktere intensiv kennenzulernen. Ich finde es sehr schön, wie stark man bereits mit den Charakteren sympathisieren kann, auch wenn man diese vorher noch nicht kannte und man sie automatisch mit den "Originalcharakteren" vergleicht. Jedoch können wirklich alle mit Percy, Grover, Annabeth und Co. mithalten. Die Charaktere sind für mich das Herz der Geschichte und ich bin jedes Mal erstaunt, wie Rick Riordan es schafft, so unterschiedliche Menschen zu schaffen, die alle ihre Stärken und Schwächen haben und dabei so herrlich authentisch sind. Letztendlich kann ich bei diesem Band nur wieder eine Leseempfehlung aussprechen. Die Geschichte braucht eine Weile um sich zu entfalten, jedoch sollte man unbedingt dranbleiben! Ich fand diesen Band jedoch etwas schwächer, als den Vorgänger, weswegen ich 4/5 Sternen vergebe. Den 3. habe ich bereits angefangen.
Helden des Olymp 02: Der Sohn des Neptun
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 17.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Als Percy aus tiefem Schlaf erwacht, erinnert er sich an nichts - außer an den Namen eines Mädchens, Annabeth. Ständig wird er von Monstern angegriffen, die immer wieder vom Tod auferstehen. Als er sich in ein Camp für römische Halbgötter rettet, hat er keine Zeit mehr dazu, herumzurätseln, wer er ist: Mit seinen neuen Freunden Hazel und Frank muss er Thanatos, den Totengott, aus seiner Gefangenschaft befreien, um die Grenze zwischen Tod und Leben wieder zu stabilisieren. Und ihre abenteuerliche Reise führt sie bis ins Eis von Alaska...
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 544 |
Altersempfehlung | 12 - 18 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 21.11.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-551-31358-4 |
Reihe | 2 |
Verlag | Carlsen |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.4/12.2/3.4 cm |
Gewicht | 444 g |
Originaltitel | The Heroes of Olympus - The Son of Neptune |
Auflage | 14. Auflage |
Übersetzer | Gabriele Haefs |
Verkaufsrang | 884 |