-
- Bewertet: anderes Format
-
Düster, bitterböse und trist wirkt SCHÖNE NEUE WELT von Huxley noch heute und dementsprechend ist noch genauso lesenswert wie gestern. STandardlektüre!
Schöne Neue Welt
Ein Roman der Zukunft
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 16.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Ein Meisterwerk neu in der Sprache unserer Zeit
1932 erschien eines der grössten utopischen Bücher des 20. Jahrhunderts: ein heimtückisch verführerischer Aufriss unserer Zukunft, in der das Glück verabreicht wird wie eine Droge. Sex und Konsum fegen alle Bedenken hinweg und Reproduktionsfabriken haben das Fortpflanzungsproblem gelöst. Es ist die beste aller Welten – bis einer hinter die Kulissen schaut und einen Abgrund aus Arroganz und Bosheit entdeckt.
Endlich erscheint die längst fällige Neuübersetzung von Uda Strätling. Das prophetische Buch, dessen Aktualität jeden Tag aufs Neue bewiesen wird, erhält eine sprachlich zeitgemässe Gestalt.
Uda Strätling hat sein Zukunftswerk neu übersetzt – und zwar genau so, wie der Visionär ihn damals im Original geschrieben hat.
Aldous Huxley (1894 – 1963) war ein englischer Schriftsteller und Journalist, ein scharfzüngiger Zeitkritiker und begeisterter Reisender. Nach dem Welterfolg seines zum Sprichwort gewordenen Romans ›Schöne Neue Welt‹ zog er 1937 nach Kalifornien, wo er u.a. das Drehbuch für eine Hollywood-Verfilmung von Jane Austens Roman ›Stolz und Vorurteil‹ schrieb. Neben zahlreichen Romanen, Essays, Kurzgeschichten und Reisetagebüchern verfasste er auch ein Kinderbuch: ›Die Krähen von Pearblossom und die Geschichte, wie dieses und jenes und überhaupt etwas sehr Komisches geschah‹..
Uda Strätling lebt in Hamburg und hat u. a. Emily Dickinson, Henry David Thoreau, Sam Shepard, John Edgar Wideman, Aldous Huxley und Marilynne Robinson übersetzt.
»Uda Strätling [...], die sich voll auf den spöttischen Witz und die visionäre Kraft der Sprache Huxleys konzentriert«
Rene Oth, Tageblatt, 21.11.13
»mit Bravour neu ins Deutsche übertragen«
Pieke Biermann, Deutschlandradio Kultur, 24.9.2013
»Uda Strätling hat sein Zukunftswerk neu übersetzt - und zwar genau so, wie der Visionär ihn damals im Original geschrieben hat.«
Österreichischer Rundfunk, ORF.at, 16.12.2013
»Das Buch unterhält und fordert zugleich heraus. Heute mehr denn je.«
Arno Renggli, Neue Luzerner Zeitung, 10.01.2014
»Dass heute das Feld der ›kontemplativen Wissenschaften‹ begründet wurde, würde Aldous Huxley zweifellos erfreuen - und zeugt einmal mehr von der visionären Kraft seines literarischen Werks.«
Martin Tauss, Die Furche, 21.11.2013
»Nun liegt eine neue Übersetzung durch Uda Strätling vor, die [...] die heute noch gültige Aktualität dieser dunklen Abrechnung Huxleys mit gesellschaftlichen Fehlentwicklungen unterstreicht.«
Margarete von Schwarzkopf, Norddeutscher Rundfunk, NDR 1, 17.12.2013
»Man kann ihn als Spiegel unserer Zeit lesen und erlebt dabei Unglaubliches. Anmerkungen und Nachwort klären auf.«
Stuttgarter Nachrichten, 9.10.2013
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 368 |
Erscheinungsdatum | 06.03.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-90573-7 |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
Maße (L/B/H) | 19/12.6/2.7 cm |
---|---|
Gewicht | 368 g |
Originaltitel | Brave new World |
Auflage | 8. Auflage |
Übersetzer | Uda Strätling |
Verkaufsrang | 350 |