-
Zwilling sein ist nicht einfach
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Jan Panowski hat es nicht leicht, da ist zunächst einmal der Verlust des "Schwarzen Engels" seinem Stammlokal, bedingt durch das öffentliche Rauchverbot. Doch Wochen später kommt´s noch viel dicker. Er erfährt vom Tod seines Zwillingsbruders, mit dem er jahrelang keinen Kontakt mehr hatte. Er beschließt nicht dem Begräbnis beizu... Jan Panowski hat es nicht leicht, da ist zunächst einmal der Verlust des "Schwarzen Engels" seinem Stammlokal, bedingt durch das öffentliche Rauchverbot. Doch Wochen später kommt´s noch viel dicker. Er erfährt vom Tod seines Zwillingsbruders, mit dem er jahrelang keinen Kontakt mehr hatte. Er beschließt nicht dem Begräbnis beizuwohnen, sondern seinem Hobby dem Kontakt mit den großen Literaten nachzugehen. Doch der Verstorbene lässt ihn nicht los. Ein Roman über Oben, Ruhe, Gleichgewicht von Gegenwart und Erinnerung.
Der Mann, der Balzacs Romane schrieb
-
eBook
-
Fr. 16.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Mit dem öffentlichen Rauchverbot verliert Jan Panowski sein Stammlokal, den Schwarzen Engel. Wenige Wochen später erfährt er vom Tod seines Zwillingsbruders, mit dem er keinen Kontakt mehr hatte. Jan Panowski beschliesst, nicht zum Begräbnis nach Paris zu fahren, ohnehin verkehrt er lieber mit den Grössen der Weltliteratur, allen voran mit Balzac. Doch der Verstorbene lässt ihm keine Ruhe. Weiterhin wird er mit seinem erfolgreichen und aus den Medien bekannten Bruder verwechselt.¿¿
Der Roman erzählt von der Rivalität eineiiger Zwillinge. Der Tod des einen weckt im anderen nicht nur Erinnerungen an Paris und die Liebe zu einer Ballettänzerin, sondern auch an eine Schuld, die sein Leben überschattet.
Jürg Beeler, geboren 1957 in Zürich, studierte Germanistik in Genf, Tübingen und Zürich. Arbeitete als Deutsch- und Fremdsprachenlehrer und als Reisejournalist. Lebt in Bremen und Zürich. Für seine literarische Tätigkeit wurde er verschiedentlich ausgezeichnet. Publikationen (Auswahl): Die Liebe, sagte Stradivari (2002), Das Gewicht einer Nacht (2004), Solo für eine Kellnerin (2008).
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 208 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 13.02.2014 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783908778370 |
Verlag | Doerlemann |
Dateigröße | 678 KB |
Verkaufsrang | 58368 |