-
Mein persönliches Jahres-Buch-Highlight!
-
Mein persönliches Jahres-Highlight war dieses e.Book "Loud - die GEschichte der Rockmusik". ein 800-starkes Werk, spannend geschrieben, viele Bezüge, Anekdoten, Infos macht Rockmusik lebendig! Los geht's natürlich bei Elvis, Bill Haley, usw. das wird aber eher kurz abgehandelt, der Schwerpunkt liegt wohl eher auf den ... Mein persönliches Jahres-Highlight war dieses e.Book "Loud - die GEschichte der Rockmusik". ein 800-starkes Werk, spannend geschrieben, viele Bezüge, Anekdoten, Infos macht Rockmusik lebendig! Los geht's natürlich bei Elvis, Bill Haley, usw. das wird aber eher kurz abgehandelt, der Schwerpunkt liegt wohl eher auf den wegweisenden Entwicklungen der 60er, 70er und 80er Jahre: Auf den Blues-orientierten Königen des Rock wie Led Zep, den Stones, den Kinks und Who inclusive deren musikalische Veränderungen (Psychedelic, India, usw.), Natürlich af der New Wave of British Heavy Metal (meiner persönlichen Lieblingszeit!), auf Priest, Black Sabbath, IRon Maiden, Kiss Alles was gut und laut ist und war :-) Aber auch die 80er erhalten viel Raum inclusive der ganzen auch technischen Veränderungen (Electronic) selbst eine Band wie Depeche Mode fehlt da nicht, was ich cool finde. Und auch die Hop Hop Einflüsse (Aerosmith und Run DMC) sind drin. Überhaupt betrachtet das Buch Rockmusik sehr breit. Nach dem Motto, Rock entstand nicht im luftleeren Raum, was passierte denn sonst noch so in der Musikszene und wer beeinflusste die Bands. Also klar, dass Crossover drin ist, aber auch Speed und Thrash Metal und Punk. Und Grunge - klar sowieso. Schluss ist in diesem Jahrtausend mit Mittelalterrock und Gothik. Auch gut gefallen hat mir, dass der Fokus nicht nur auf der amerikanischen und englischen Musikszene liegt, sondern dass der deutsche Rock einen gleichwertigen Platz erhält. Mein persönliches Jahres-Highlight war dieses e.Book "Loud - die GEschichte der Rockmusik". ein 800-starkes Werk, spannend geschrieben, viele Bezüge, Anekdoten, Infos macht Rockmusik lebendig! Los geht's natürlich bei Elvis, Bill Haley, usw. das wird aber eher kurz abgehandelt, der Schwerpunkt liegt wohl eher auf den wegweisenden Entwicklungen der 60er, 70er und 80er Jahre. Natürlich auf der New Wave of British Heavy Metal, auf Priest, Black Sabbath, IRon Maiden, Kiss Alles was gut und laut ist und war :-) Aber auch die 80er erhalten viel Raum inclusive der ganzen auch technischen Veränderungen (Electronic) selbst eine Band wie Depeche Mode fehlt da nicht, was ich cool finde. Und auch die Hop Hop Einflüsse (Aerosmith und Run DMC) sind drin. Überhaupt betrachtet das Buch Rockmusik sehr breit. Nach dem Motto, Rock entstand nicht im luftleeren Raum, was passierte denn sonst noch so in der Musikszene und wer beeinflusste die Bands. Auch gut gefallen hat mir, dass der Fokus nicht nur auf der amerikanischen und englischen Musikszene liegt, sondern dass der deutsche Rock einen gleichwertigen Platz erhält.