-
Americanah.
-
"Americanah" wurde mir schon des Öfteren empfohlen und ich bin froh, dass ich es nun endlich mal gelesen habe. Bis jetzt kannte ich Chimamanda Ngozi Adichie nur aus ihrem berühmten Ted Talk ("We should all be feminists") aber diese Frau kann nicht nur sehr gut Ted Talks halten, sie kann auch hervorragend schreiben. Die Geschi... "Americanah" wurde mir schon des Öfteren empfohlen und ich bin froh, dass ich es nun endlich mal gelesen habe. Bis jetzt kannte ich Chimamanda Ngozi Adichie nur aus ihrem berühmten Ted Talk ("We should all be feminists") aber diese Frau kann nicht nur sehr gut Ted Talks halten, sie kann auch hervorragend schreiben. Die Geschichte um Ifemelu, die von Nigeria in die USA auswandert und am Ende zurückkehrt hat mir auf ganz vielen Ebenen gefallen. Es ist eine Liebesgeschichte, denn da ist Obinze, ihre Jugend- und Collegeliebe, eine Geschichte über den amerikanischen Traum und das Erwachsenwerden aber eben auch eine Beobachtung über modernen (Alltags-)Rassismus, den wir, als Weiße, wohl manchmal überhaupt nicht wahrnehmen und unbewusst auch leider ausüben. Die kurzen Blogeinträge, die die Autorin zwischen der eigentlichen Handlung einfügt, sind scharfsinnig, unterhaltsam und aufrüttelnd. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich sie anfangs teilweise nicht richtig verstanden habe, nicht richtig nachvollziehen konnte, wo denn jetzt das Problem liegt. Aber genau das ist für mich wirklich der große Lernfaktor an diesem Buch. Dadurch dass die Protagonistin von so vielen unterschiedlichen Personen umgeben ist, bekommen die LerserInnnen einen umfassenden Blick auf vermeintliche Kleinigkeiten, die für viele Menschen eben überhaupt nicht unbedeutend sind.
Americanah
Nominiert für den Women's Prize for Fiction 2014
-
eBook
-
Fr. 11.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Eine einschneidende Liebesgeschichte zwischen drei Kontinenten - virtuos und gegenwartsnah erzählt von einer der grossen jungen Stimmen der Weltliteratur.
Chimamanda Adichie erzählt von der Liebe zwischen Ifemelu und Obinze, die im Nigeria der neunziger Jahre ihren Lauf nimmt. Dann trennen sich ihre Wege: Die selbstbewusste Ifemelu studiert in Princeton, Obinze strandet als illegaler Einwanderer in London. Nach Jahren stehen sie plötzlich vor einer Entscheidung, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Adichie gelingt ein eindringlicher, moderner und hochpolitischer Roman über Identität und Rassismus in unserer globale Welt.
Adichie hat wahrhaft einen Weltroman geschrieben, der uns Begriffe einer Menschenkenntnis an die Hand gibt, die überall funktioniert, ohne je schablonenhaft zu sein.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 608 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 24.04.2014 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783104020495 |
Verlag | Fischer E-Books |
Dateigröße | 1339 KB |
Übersetzer | Anette Grube |
Verkaufsrang | 3075 |