-
Ein wichtiges Buch!
-
Ich habe dieses Buch in einem Rutsch durchgelesen. Die Beschreibungen des Alltages in Auschwitz gehen wahnsinnig unter die Haut, die abgebildeten Fotos gewähren einen visuellen Einblick. Defintiv nicht nur was Jugendliche!
Der Fotograf von Auschwitz
Das Leben des Wilhelm Brasse
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 22.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Das erschütternde Dokument eines Zeitzeugen
Als Wilhelm Brasse (1917-2012) mit 22 Jahren in das Stammlager Auschwitz eingeliefert wird, ahnt er nicht, dass er als gelernter Fotograf zum Dokumentarist des Grauens wird. Seine Aufgabe ist es, die KZ-Insassen zu fotografieren. Menschen, die kurze Zeit später in den Gaskammern umgebracht werden. Menschen, die von Josef Mengele zu »medizinischen Forschungsarbeiten« missbraucht werden und denen die Todesangst ins Gesicht geschrieben steht. Hätte er die Arbeit verweigert, wäre das sein eigenes Todesurteil gewesen. Als Brasse 1945 alle Fotos verbrennen soll, widersetzt er sich, um Zeugnis zu geben von dem unfassbaren Grauen. Reiner Engelmann hat Wilhelm Brasse noch kennengelernt und schreibt sein Leben für Jugendliche auf. Ein erschütterndes Dokument – wider das Vergessen.
Ausstattung: Mit s/w Fotos; Mit einem Vorwort von Max Mannheimer!
"Wilhelm Brasse tat das, was ein Fotograf mit Seele tun musste, er zeigte das, was in Auschwitz geschah."
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 192 |
Altersempfehlung | 13 - 99 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 12.01.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-570-15919-4 |
Verlag | Cbj |
---|---|
Maße (L/B/H) | 23.4/15.9/2.2 cm |
Gewicht | 420 g |
Abbildungen | mit schwarzweissen Fotos, schwarz-weiss Illustrationen |
Auflage | 3. Auflage |
Verkaufsrang | 12421 |