-
Ein sehr hilfreiches Buch
-
Das Verhältnis zu meiner Mutter ist zerrüttet und ich habe gehofft in diesem Buch ein paar Dinge und Verhaltensmuster erklärt zu bekommen. Es ist das erste Therapie/Selbsthilfe Buch das ich mir gekauft habe. Normalerweise halte ich nicht so viel von solchen "Ratgebern", aber dieses Buch ist sehr hilfreich und wohltuend. Es ist s... Das Verhältnis zu meiner Mutter ist zerrüttet und ich habe gehofft in diesem Buch ein paar Dinge und Verhaltensmuster erklärt zu bekommen. Es ist das erste Therapie/Selbsthilfe Buch das ich mir gekauft habe. Normalerweise halte ich nicht so viel von solchen "Ratgebern", aber dieses Buch ist sehr hilfreich und wohltuend. Es ist sehr leicht und verständlich geschrieben. Ich kann es jeder Tochter empfehlen, die ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter hat, auch wenn die Mutter nicht hochgradig narzisstisch ist.
Wenn Mütter nicht lieben
Töchter erkennen und überwinden die lebenslangen Folgen
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Frauen befreien sich von den Fesseln der Kindheit.
Obwohl lieblose Mütter einen verheerenden Einfluss auf ihre Töchter haben können, lässt sich dieses schmerzliche Erbe dennoch überwinden. Die bekannte Therapeutin Susan Forward zeigt Wege auf, wie Betroffene die negative Dynamik in der Beziehung zur Mutter verstehen und bewältigen können, um sich von den Fesseln der Kindheit zu befreien, emotionale Unterstützung zu erfahren sowie Selbstvertrauen und Selbstachtung zurückzugewinnen.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 352 |
Erscheinungsdatum | 16.03.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-442-17485-0 |
Verlag | Goldmann |
Maße (L/B/H) | 18.3/12.6/2.4 cm |
---|---|
Gewicht | 335 g |
Originaltitel | Mothers who can't love |
Übersetzer | Susanne Lötscher |
Verkaufsrang | 27743 |