-
Langatmig und einfach nur ein "Abklatsch" des Buches Herbstmilch
-
Dieses Buch ist ein "Abklatsch" des Buches Herbstmilch von Anna Wimschneider. Sogar für den Titel hat man den Namen eines Essens genommen, so wie bei Herbstmilch eben auch. Während man bei Herbstmilch das Gefühl hat, der Bäuerin Anna Wimschneider direkt gegenüber zu sitzen und sie erzählen zu hören, ist dieses Buch langatmig un... Dieses Buch ist ein "Abklatsch" des Buches Herbstmilch von Anna Wimschneider. Sogar für den Titel hat man den Namen eines Essens genommen, so wie bei Herbstmilch eben auch. Während man bei Herbstmilch das Gefühl hat, der Bäuerin Anna Wimschneider direkt gegenüber zu sitzen und sie erzählen zu hören, ist dieses Buch langatmig und wenig authentisch geschrieben. Wahrscheinlich hat die Lektorin zu viel verbessert! Die persönliche Geschichte von Inge Notz ist sicher interessant, aber wie gesagt, als Buch gibt es so etwas schon. Spannung kommt wenig auf, man kann es lesen und fertig. Für mich leider nur ein Stern!
Wintererde
Mein Leben als Magd
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 17.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Wochen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Zehn Jahre alt war Inge, als sie sich zum ersten Mal als "Hütemädchen" verdingen musste. Ihre Herrin war streng und lieblos und das Mädchen musste viel erdulden. Als der Krieg aus war, konnte Inge nach Hause zurück, doch dort erwarteten sie nur Arbeit und Schläge. Mit 15 ging sie erneut in Stellung, diesmal als Magd beim "Adlerwirt". Es war ein hartes Leben, doch Inge Notz fand immer wieder schöne Momente, für die sie bis heute tiefe Dankbarkeit verspürt. In diesem Buch erzählt sie davon, was das Leben ihr gab und wie sie ihren Weg fand.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 296 |
Altersempfehlung | 16 - 99 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 14.11.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-404-60813-3 |
Verlag | Bastei Lübbe |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.8/12.8/2.5 cm |
Gewicht | 305 g |
Abbildungen | schwarzweisse Abbildungen |
Auflage | 4. Auflage 2014 |