-
Unvollendet und trotzdem großartig
-
Nachdem ich viel Spaß beim Lesen von Tschick hatte habe mir - im Bewußtsein, dass dieses Buch nicht fertig geschrieben wurde - auch dieses Buch geholt. Aus der Perspektive von Isa geschrieben strahlt dieses Buch mE die gleiche schöne Atmosphäre aus wie schon Tschick, wobei sich die Handlungen beider Bücher zu einem kleinen Teil... Nachdem ich viel Spaß beim Lesen von Tschick hatte habe mir - im Bewußtsein, dass dieses Buch nicht fertig geschrieben wurde - auch dieses Buch geholt. Aus der Perspektive von Isa geschrieben strahlt dieses Buch mE die gleiche schöne Atmosphäre aus wie schon Tschick, wobei sich die Handlungen beider Bücher zu einem kleinen Teil auch decken. Nur eben hier aus der Perspektive von Isa. Gerade zu Beginn des Buches ist die Geschichte noch zusammenhängend und nachvollziehbar. Aber um so weiter es geht, umso mehr macht sich bemerkbar, dass das Buch nicht fertig gestellt wurde. Sprünge in der Handlung und mehr Skizzen und Ideen anstelle eines roten Fadens. Allerdings gilt mE auch hier das Fazit der FAZ für Tschick: "Wenn man all die Mühe sieht, kann man sich die Liebe denken".
Bilder deiner großen Liebe
Ein unvollendeter Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 23.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Ein Mädchen steht im Hof einer Anstalt. Das Tor geht auf, das Mädchen huscht hinaus und beginnt seine Reise, durch Wälder, Felder, Dörfer und an der Autobahn entlang: «Die Sterne wandern, und ich wandre auch.» Isa heißt sie, und Isa wird den Menschen begegnen - freundlichen wie rätselhaften, schlechten wie traurigen. Einem Binnenschiffer, der vielleicht ein Bankräuber ist, einem merkwürdigen Schriftsteller, einem toten Förster, einem Fernfahrer auf Abwegen. Und auf einer Müllhalde trifft sie zwei Vierzehnjährige, einer davon, der schüchterne Blonde, gefällt ihr.
An dem Roman über die verlorene, verrückte, hinreißende Isa hat Wolfgang Herrndorf bis zuletzt gearbeitet, er hat ihn selbst noch zur Veröffentlichung bestimmt. Eine romantische Wanderschaft durch Tage und Nächte; unvollendet und doch ein unvergessliches Leseerlebnis. «Ich halte das Tagebuch wie einen Kompass vor mich hin. Pappelsamen schneien um mich herum, und der süße Duft der Lichtnelken strömt durch die Nächte. Ich sehe einen Wald, aus dem vier hohe Masten aufragen über die Baumwipfel. Am Waldrand steht eine kleine Hütte, die Teil eines Wanderwegs ist, wie drei eingekastelte Zeichen verraten. Ein schwarzer Gedankenstrich, eine gelbe Schlange, ein rotes Dreieck. Mein Name.»
Wolfgang Herrndorfs nachgelassener Roman "Bilder deiner grossen Liebe" ist ein ergreifendes Fragment. Er gehört in die Liga der weltberühmten Aussenseiterromane.
Wolfgang Herrndorf, 1965 in Hamburg geboren und 2013 in Berlin gestorben, hat ursprünglich Malerei studiert. 2002 erschien sein Debütroman «In Plüschgewittern», 2007 der Erzählband «Diesseits des Van-Allen-Gürtels». Es folgten die Romane «Tschick» (2010), «Sand» (2011), ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, sowie posthum das Tagebuch «Arbeit und Struktur» (2013) und der unvollendete Roman «Bilder deiner grossen Liebe» (2014).
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 144 |
Erscheinungsdatum | 26.09.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-87134-791-7 |
Verlag | Rowohlt Berlin |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20.8/12.8/2 cm |
Gewicht | 264 g |
Auflage | 3. Auflage |