-
Aussergewöhnliches Buch
-
Der Roman "Als die Tauben verschwanden" ist eine (Charakter)Studie von Edgar, obwohl er überhaupt keinen Charakter hat: Opportunist, karrieregeil, Wendehals in jedem Regime. Edgar versucht Karriere zu machen als Estland von den Deutschen besetzt wird, nachdem die russischen Kommunisten aus den Land vertrieben wurden. Nach dem Rü... Der Roman "Als die Tauben verschwanden" ist eine (Charakter)Studie von Edgar, obwohl er überhaupt keinen Charakter hat: Opportunist, karrieregeil, Wendehals in jedem Regime. Edgar versucht Karriere zu machen als Estland von den Deutschen besetzt wird, nachdem die russischen Kommunisten aus den Land vertrieben wurden. Nach dem Rückzug der deutschen Wehrmacht, besetzen die Russen Estland wieder. Auch diesmal versucht Edgar eine Karriere zu machen. Letztendlich entledigt er sich seiner Ehefrau auf fragwürdige Weise. Das Buch beginnt mit den Familienverhältnissen. Um den Überblick zu behalten, sollte man vorher das Who is Who am Ende des Buches lesen. Das hilft beim Einstieg ungemein. Im Epilog wird auch das Verschwinden von Rosalie geklärt, was Edgar nicht sympathischer macht.
Als die Tauben verschwanden
Roman
-
eBook
-
Fr. 11.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Finnland ist Gastland der Frankfurter Buchmesse und Sofi Oksanen ihr Star
Der Roman folgt dem Schicksal dreier Esten während des Zweiten Weltkriegs und danach: Roland, einem prinzipientreuen estnischen Freiheitskämpfer, seinem machthungrigen, skrupellosen Cousin Edgar und dessen Frau Juudit, die sich in einen deutschen Offizier verliebt. Ein meisterhaft komponierter Roman über Machtstreben, Liebe und Verrat.Estland zur Zeit der deutschen Besatzung: Während sich Roland versteckt hält, weil er immer noch an die estnische Befreiung glaubt, versucht Edgar ins Zentrum der Machthaber vorzustossen. Seine Frau Juudit verliebt sich in einen hohen deutschen Offizier, nicht ahnend, dass ihr Mann über genau diesen Offizier die Karriereleiter emporklettern möchte. Nach dem Krieg werden die Karten neu gemischt, Estland steht unter der Besatzung der Sowjets, und wieder ist es Edgar, der hofft, seiner Vergangenheit zum Trotz auch bei den Kommunisten eine herausragende Rolle zu spielen. Intrigen und Legenden, Verrat und Heimtücke, Liebe und Familie - Sofi Oksanen hat einen Roman geschrieben, der sich durch die meisterliche Konstruktion wie ein Thriller liest und dessen Figuren, allen voran Edgar, man nicht mehr vergisst.Die internationale literarische Sensation des Jahres.
»Sofi Oksanen hat den grossen Geschichtsroman eines kleinen Landes geschrieben, das zwischen den Fronten liegt.«
Sofi Oksanen, geboren 1977, Tochter einer estnischen Mutter und eines finnischen Vaters, studierte Dramaturgie an der Theaterakademie von Helsinki. Ihr dritter Roman, »Fegefeuer«, war monatelang Nummer eins der finnischen Bestsellerliste und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Finlandia-Preis, dem Literaturpreis des Nordischen Rates und dem Prix Femina. Der Roman erschien in über vierzig Ländern und machte die Autorin auch in Deutschland zu einer der wichtigsten Vertreterinnen der internationalen Gegenwartsliteratur. Sofi Oksanen lebt in Helsinki.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 432 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 14.08.2014 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783462308266 |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Originaltitel | Kun kyyhkyset katosivat |
Dateigröße | 1585 KB |
Übersetzer | Angela Plöger |