-
Zu Besuch bei den Stars der Zoos
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Über 30 Zootiere werden dem Leser hier namentlich vorgestellt. Helge Timmerberg hat Zoos aus aller Welt bereist und erzählt in seinem Buch von diesen Begegnungen. Das Erlebte ist mal lustig, mal skurril und auf jeden Fall lehrreich. Der gewohnt lockere Schreibstil macht Spaß und dieses Buch auf jeden Fall zu einem Muss für Tierf... Über 30 Zootiere werden dem Leser hier namentlich vorgestellt. Helge Timmerberg hat Zoos aus aller Welt bereist und erzählt in seinem Buch von diesen Begegnungen. Das Erlebte ist mal lustig, mal skurril und auf jeden Fall lehrreich. Der gewohnt lockere Schreibstil macht Spaß und dieses Buch auf jeden Fall zu einem Muss für Tierfreunde. Fazit: Nichts Tiefgründiges, aber sehr amüsant. Ideal für Zwischendurch.
Timmerbergs Tierleben
-
eBook
-
Fr. 5.50
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
»Bis heute hat(Alligator) Eugen noch keinen Besucher gefressen. Keinen, von dem man weiss. Denn was er kriegt, verschlingt er nicht nur mit Haut und Haaren, sondern zur Not auch mit Personalausweis.«
Doch keine Angst vor wilden Tieren. Helge Timmerberg ist für uns furchtlos durch die Zoos gezogen und hat sie alle besucht: Eisbär Lars, Hornfisch Heinz oder Walross Antje.
Mit grosser Sympathie für die Tiere entdeckt Timmerberg bei ihnen menschliche Züge. Er beschreibt ihre unterschiedlichen Liebes- und Jagdtechniken, die verblüffen, erschauern lassen aber immer wieder auch für äusserste Heiterkeit sorgen.
Illustriert mit über 50 Farbfotografien von Frank Zauritz, die ungewohnte, ja auch skurrile Seiten der Tiere herausstellen, ist ein Buch entstanden, das nicht nur zum Schmunzeln verleitet, sondern bei dem man auch etwas lernen kann:
Nützliches: »Ein Breitmaul-Nashorn streichelt man so: man schlägt es. Was wir streicheln nennen, spürt es leider nicht. Wichtig: mit der flachen Hand schlagen.«
Lebensrettendes: »Ausserdem gäbe es durchaus eine Möglichkeit, mit einem attackierenden Strauss fertig zu werden. ,Man muss sich seinen Hals greifen, den Kopf nach unten ziehen und zwischen seine Beine halten.' Aber ein Problem bleibt: ,Irgendwann muss man ihn wieder loslassen.'«
Tröstliches: »Was lehrt uns das Warzenschwein? Nicht traurig sein. Auch wenn wir glauben, hässlicher als die Nacht zu sein, da draussen gibt es noch immer etwas, das hässlicher ist als wir.«
Bärenlogik: »Habe ich einen Bissen genommen, gehört alles Essbare in und um die Hütte mir. Diskussionen darüber können nur aus der Krone eines hohen Baums geführt werden oder mit einem grosskalibrigen Gewehr. Kleinkaliber, mit denen man Vögel und Hasen schiesst, nützen bei einem Kodiakbären so wenig wie ein beherzt geworfenes Erdbeereis.«
Kurzum: Aus Gesprächen mit Tierpflegern, durch stundenlanges Beobachten oder gar einen Besuch im Orang Utan-Käfig ist sie entstanden:
Eine echte Liebeserklärung an die Tiere!
Helge Timmerberg, geboren 1952 in Dorfitter (Hessen), entschloß sich mit Zwanzig im Himalaja dazu, Journalist zu werden. Seitdem schreibt er Reisereportagen aus allen Teilen der Welt - bisher mit Ausnahme der Fidschis und Australien. Nur Crew-Mitglieder der großen Fluglinien sind möglicherweise mehr unterwegs. Seine Wohnung nennt er Basis-Camp, und alle Ansätze des modernen Nomaden, ernsthaft seßhaft zu werden, schlugen bisher fehl. Er versuchte es in Marrakesch (drei Jahre), in Havanna (zwei Jahre) und Wien. Zur Zeit ist Berlin sein ständiger Abflugsort.
Timmerberg schreibt u. a. für Tempo, Bunte, Süddeutsche Zeitung Magazin, Stern, Der Spiegel, Die Zeit, Bild, BZ, Elle, Playboy, Penthouse, Lui, Merian, Pur, Wiener, Wienerin, Allegra.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 144 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 01.06.2014 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783932927799 |
Verlag | Solibro Verlag |
Dateigröße | 8125 KB |