-
Für Liebhaber der Österreichischen Geschichte sehr zu empfehlen
-
Spannend und informativ geschrieben, sehr guter geschichtlicher Überblick. Sehr zu empfehlen für Liebhaber der österreichischen Geschichte. Geschichte wird so wieder "lebendig".
Die kranken Habsburger
Befunde und Befindlichkeiten einer Herrscherdynastie
-
eBook
-
Fr. 11.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Nach dem grossen Erfolg seines Buches "Der Pathologe weiss alles ... aber zu spät" setzt sich der stets zu einem Bonmot bereite Hans Bankl hier mit Österreichs liebster Familie auseinander: den Habsburgern. In seinem unerschöpflichen Fundus an Krankengeschichten, Autopsieberichten und medizinischen Anekdoten über berühmte Persönlichkeiten hat Hans Bankl natürlich auch so manche Köstlichkeit zu diesem Thema parat. Der Bogen spannt sich von Rudolf IV., dem Schwindler, und Friedrich III., der mit seinem "AEIOU" auch als Quizmaster in die Geschichte einging, über Gepflogenheiten im Hause der "stattlichen Landesmutter" Maria Theresia und die erotischen Eskapaden der Isabella von Bourbon-Parma bis zur Pedanterie Kaiser Franz Josephs und der tragischen Persönlichkeit Kronprinz Rudolfs. Kurze Geschichten und knappe Porträts, schrille Anekdoten und bemerkenswerte Zitate sind es, mit denen der Autor ein ungewöhnliches, ein wenig desprektierliches, aber doch liebevoll koloriertes Bild einer Familie zeichnet, deren Schicksale auch heute noch die Gemüter bewegen.
Hans Bankl, geboren 1940 in St. Pölten, gestorben 2004 in Wien; habilitierte 1972, 31-jährig, zum damals jüngsten Dozenten Österreichs. Ab 1977 war er Vorstand des Pathologischen Instituts eines grossen Krankenhauses. Neben mehr als 120 wissenschaftlichen Publikationen schrieb er auch zahlreiche populäre Bestseller.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 160 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 26.06.2014 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783218009393 |
Verlag | Verlag Kremayr & Scheriau |
Dateigröße | 2651 KB |