Frühes Trauma
Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
-
eBook
-
Fr. 38.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre bergen viele Risiken für verborgene Traumatisierungen. In einer ausführlichen Einleitung und in 16 Einzelbeiträgen zeigt das Buch, wie mit dem von Franz Ruppert entwickelten Aufstellungsverfahren frühe Traumata zugänglich und behandelbar werden.
Unter Mitwirkung von:
Birgit Assel, Vivian Broughton, Doris Brombach, Annemarie Denk, Christina Freund, Gabriele Hoppe, Liesel Krüger, Petra Lardschneider, Manuela Specht, Andrea Stoffers, Dagmar Strauss, Cordula Schulte, Alice Schultze-Kraft, Marta Thorsheim, Margriet Wentink.
Bereits durch vorgeburtliche Einflüsse oder Ereignisse rund um die Geburt und unmittelbar danach kann die Psyche Schaden nehmen: so z.B. durch Abtreibungsversuche, schwierige Geburt, Operationen im Säuglingsalter oder eine Wochenbettdepression der Mutter. Diese und viele andere Störungen der frühren Lebenszeit sind der Erinnerung normalerweise nicht zugänglich. Durch das von Franz Ruppert entwickelte Verfahren "Aufstellen des Anliegens" können auch früheste Traumata rekonstruiert und damit auflösbar werden. In 16 Autoren-Beiträgen, die jeweils ein Thema aus dem prä-, peri- und postnatalen Bereich praxisnah darstellen, erschliesst sich die ganze Bandbreite der frühesten Entwicklungsrisiken und auch ihre Heilungschancen. In einem ausführlichen Einleitungs- und Schlusskapitel führt Franz Ruppert in die Methode ein und gibt eine Zusammenschau des Anwendungsfeldes.
»Die "Aufstellungsarbeit mit dem Anliegen" wird einführend von ihrem Entwickler Franz Ruppert und auch in den einzelnen Kapiteln erläutert. Als zentraler wirksamer Faktor werden das Erlebbar-Machen und damit das Zusammenführen von impliziten und expliziten Gedächtnisinhalten beschrieben. ... Gerade durch seine Praxisorientierung empfinde ich das Buch als sehr empfehlenswert für alle, die therapeutisch mit Menschen arbeiten.«
Bea Schild, Punktum, Juni 2015
Franz Ruppert, Prof. Dr., Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, ist Professor an der Stiftungsfachhochschule München und in eigener Praxis tätig. Er führt in Deutschland und im europäischen Ausland Workshops durch zu der von ihm entwickelten Methode »Aufstellung des Anliegens«; zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Symbiosetrauma und Aufstellungsarbeit.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 310 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 11.09.2018 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783608107517 |
Verlag | Klett Cotta |
Dateigröße | 4065 KB |