-
Historische Unterhaltung mal anders
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Marie war ihr Leben lang ein frommes Mädchen und soll nun den Bund der Ehe eingehen. Doch aufgrund einer Intrige werden ihr Vater und sie nicht nur um ihr Vermögen gebracht, Marie wird auch in Schande aus der Stadt verstoßen. Um zu überleben bleibt ihr nun nichts anderes mehr übrig, als ihren Körper zu verkaufen und ihren Leb... Marie war ihr Leben lang ein frommes Mädchen und soll nun den Bund der Ehe eingehen. Doch aufgrund einer Intrige werden ihr Vater und sie nicht nur um ihr Vermögen gebracht, Marie wird auch in Schande aus der Stadt verstoßen. Um zu überleben bleibt ihr nun nichts anderes mehr übrig, als ihren Körper zu verkaufen und ihren Lebensunterhalt als Wanderhure zu bestreiten. Ich muss sagen, ich bin echt positiv überrascht. Das Buch war unglaublich interessant und ich finde grade für Leute, die sich so fürs Mittelalter interessieren, begeistern und immer betonen, dass sie am liebsten damals gelebt hätten, ziemlich augenöffnend. Ich jedenfalls war im Anschluss doch sehr glücklich über eine moderne Gesellschaft, Gleichstellung, Entscheidungsfreiheit in jeglicher Hinsicht und sanitäre Anlagen! Die Entwicklung, die Marie durchgemacht hat, war wirklich faszinierend. Von dem schüchternen, stillen, kleinen Mädchen zu einer selbstbewussten, offenen Frau die weiß was sie will und sich nicht davor scheut, es sich mit allen Mitteln zu holen. Auch die politischen Aspekte, die eingebaut wurden, waren doch recht interessant, sie wurden auf eine Art und Weise eingeflochten, dass sie die Spannung der Geschichte weit gesteigert haben. Eine Sache aber, die mich persönlich gestört hat, war die Darstellung von Männern. Ich verstehe zwar, dass bei einem Buch mit dem Titel "Wanderhure" natürlich der Fokus stark auf dem sexuellen liegt. Aber ich hatte den Eindruck dass in diesem Buch praktisch jeder Mann ein geiler Bock war der sein Hirn nicht im Kopf sondern in der Hose trägt und nicht mal einen Funken Selbstbeherrschung hat. Egal wer es war, Bauern, Adelsmänner, Mediziner, sogar Geistliche (die sich der Enthaltsamkeit/Keuschheit verschrieben haben), absolut jeder wurde offenbar beim Anblick von Frauen direkt zu einem pubertierenden Teenager der vor sich hin sabbert. Das war mir dann doch ein wenig ZU dick aufgetragen. Das Ende hat mir zwar auch nicht wirklich zugesagt, aber gemäß der Epoche/Zeit damals war es doch ein sehr gut gewählter Ausgang. Hier ist einfach meine moderne Denkweise, die nicht in das jeweilige Jahrhundert passen würde. Insgesamt also ein tolles Buch und ich bin mir sicher, dass ich mir die weiteren Teile auch noch anschaue!
Die Wanderhure Bd.1
Beschreibung
Marie ist eine brave Bürgerstochter aus Konstanz. Als ein junger Graf um sie freit, ist ihr Vater überglücklich. Doch eine böse Intrige zerstört alle Hoffnungen und Maries Zukunft. Um zu überleben, muss sie ihren Körper verkaufen. Aber Marie gibt nicht auf ...
Iny Lorentz ist ein Synonym des Autorenehepaares Ingrid Klocke und Elmar Wohlrath, die historische Romane schreiben. Ingrid Klocke wurde 1949 in Köln geboren, machte nach der Schule eine Ausbildung zur Arzthelferin und holte ihr Abitur auf der Abendschule nach. Danach wollte sie Medizin studieren, musste aufgrund mangelnder finanzieller Reserven aber abbrechen und sich neu orientieren. Dann ließ sie sich zur Programmiererin ausbilden, zog nach München und arbeitete in einer großen Versicherung als EDV- Spezialistin. Dort lernte sie ihren Mann Elmar Wohlrath kennen. Er stammt aus Franken und wuchs auf in einem kleinen Bauerndorf mit fünf Höfen auf.
Beide haben das Interesse und die Begeisterung fürs Schreiben schon früh entdeckt: schon als Schüler begann Elmar zu schreiben, ebenso wie seine Frau Ingrid. Beide veröffentlichten frühe Werke in den Fan- Zeitschriften eines SF- Clubs und wurden vom Verleger angesprochen, ihre Anthologien zu veröffentlichen. Seit 1982 ist das Paar verheiratet und schon früh war für beide ebenfalls klar, dass sie gut zusammen Romane schreiben können. Das erste gemeinsame Buch war ein Kinderbuch, dem mehrere Bücher zu Fernsehserien folgten und schließlich 2003 mit "Die Kastratin" der erste historische Roman erschien. Der große Erfolg unter Iny Lorentz stellte sich mit "Die Wanderhure" von 2004 ein, dem sich mehrere Folgeromane anschlossen. Das Schriftstellerehepaar um Iny Lorentz hat sich seit 2007 aus dem "normalen" beruflichen Alltag in der Versicherung zurückgezogen und die beiden sind nun als freie Schriftsteller tätig.
Meinung der Redaktion
Spannend und interessant beschreibt Iny Lorentz in ihren Romanen die Vergangenheit, so dass man als Leser sehr gut eintauchen kann sowohl in die Zeit, als auch in die Perspektiven der Personen. Als Leser verschlingt man die Werke förmlich, weil sie einen so in den Bann ziehen.
Produktdetails
Abo-Fähigkeit | Ja |
---|---|
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Anne Moll |
Spieldauer | 413 Minuten |
Erscheinungsdatum | 18.01.2005 |
Verlag | Lübbe Audio |
---|---|
Format & Qualität | MP3, 412 Minuten |
Fassung | gekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783838761718 |