-
geniale Diebe ?
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Auch der 6.Fall des bayrischen "Urviechs" Klufti(nger) ist durchaus wieder amüsante Lektüre, trotzdem schwanke ich manchmal zwischen fremdschämen und lachen - zwischenmenschlich gesehen hat dieser Herr doch so seine Problemzonen.... :-) :-( Ansonsten ist auch dieser Fall wieder flott zu lesen, dabei können wir sowohl den V... Auch der 6.Fall des bayrischen "Urviechs" Klufti(nger) ist durchaus wieder amüsante Lektüre, trotzdem schwanke ich manchmal zwischen fremdschämen und lachen - zwischenmenschlich gesehen hat dieser Herr doch so seine Problemzonen.... :-) :-( Ansonsten ist auch dieser Fall wieder flott zu lesen, dabei können wir sowohl den Vorarbeiten einer Diebesgruppe zuschauen als auch Kluftis Bemühungen. Sei es, seiner Frau den Verlust/Diebstahl? des geliebten Uralt-Autos verschweigen zu müssen, die baldige Hochzeit seines Sohnes, einen Mord an einer alten "Vettel" und auch auch noch einer Arbeitsgruppe für den Schatz von Altusried beiwohnen zu müssen - der Hauptkommissar weiß bald nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Für Fans ein "musthave", klar ! Und dem "Schutzpatron" wird Klufti wohl noch einmal wiederbegegnen...
Schutzpatron / Kluftinger Bd.6
Kluftingers sechster Fall
Beschreibung
Eine Arbeitsgruppe für die Sicherung des Altusrieder Burgschatzes mit der Reliquie von St.Magnus, dem Schutzpatron des Allgäus, der unter der Burgruine Kalden gefunden wurde und jetzt nach einer weltweiten Ausstellungstour endlich wieder in die Heimat kommt - so ein Schmarrn!, denkt sich Kommissar Kluftinger, der doch gerade den mysteriösen Mord an einer alten Frau aufklären muss. Oder hat das eine gar mit dem anderen zu tun? Und ausgerechnet jetzt wird auch noch Kluftingers Auto gestohlen, was er aus Scham jedoch seinen Kollegen und sogar Erika verschweigt. Das bringt ihn mehr als einmal in Bedrängnis. Vor allem natürlich, wenn Dr. Langhammer mit von der Partie ist …
Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, studierte in Bamberg Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und beim Bayerischen Rundfunk, bevor er das Schreiben zu seinem Beruf machte. Erst als Redakteur – zuletzt in der Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen – dann als Schriftsteller. Zusammen mit Michael Kobr erfand er Kommissar Kluftinger – der mittlerweile zur Kultfigur wurde..
Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte Germanistik und Romanistik in Erlangen. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Inzwischen konzentriert er sich komplett aufs Schreiben. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu – und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen..
Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, studierte in Bamberg Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und beim Bayerischen Rundfunk, bevor er das Schreiben zu seinem Beruf machte. Erst als Redakteur – zuletzt in der Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen – dann als Schriftsteller. Zusammen mit Michael Kobr erfand er Kommissar Kluftinger – der mittlerweile zur Kultfigur wurde..
Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte Germanistik und Romanistik in Erlangen. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Inzwischen konzentriert er sich komplett aufs Schreiben. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu – und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen.
Produktdetails
Abo-Fähigkeit | Ja |
---|---|
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Volker Klüpfel, Michael Kobr |
Spieldauer | 436 Minuten |
Erscheinungsdatum | 14.07.2011 |
Verlag | Osterwoldaudio |
---|---|
Format & Qualität | MP3, 436 Minuten, 335.62 MB |
Fassung | gekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844905045 |