-
Toller Zeitreise Roman
-
Ich liebe Zeitreisen! Wenn das Thema in einem Buch vorkommt bin ich schon begeistert. Und der Autor hat das ganze hier wirklich gut umgesetzt. Im Vorwort stellt er gleich mal klar, dass man in seinem Buch nichts von der Technik erfahren wird wie Zeitreisen funktionieren. Dem entgeht er genauso wie dem berühmten Großvater Par... Ich liebe Zeitreisen! Wenn das Thema in einem Buch vorkommt bin ich schon begeistert. Und der Autor hat das ganze hier wirklich gut umgesetzt. Im Vorwort stellt er gleich mal klar, dass man in seinem Buch nichts von der Technik erfahren wird wie Zeitreisen funktionieren. Dem entgeht er genauso wie dem berühmten Großvater Paradox. In der Zeitfuge funktioniert die Technik nämlich nur in die Zukunft. Und da man nicht in die Vergangenheit reisen kann, kann man auch nie seinem Großvater begegnen und ihn im Streit erschlagen. Diese Details fehlen aber in keinster Weise, denn es wird eine Vielzahl von Themen angesprochen die auch in der Zukunft relevant sind. Glaube, Religion und Liebe. Als Leser erlebt man die ganze Handlung mit Rogers mit. Wie er in dieser neuen Welt ankommt, wie er sich zurecht findet, wie die anderen Menschen auf ihn reagieren und man sieht dass sich die Welt in diesen 2000 Jahren gar nicht so massiv verändert hat wie man glauben möchte. Ob die Menschen der Zukunft wirklich so wohnen, arbeiten und leben werden? Vorstellen kann ich es mir schon. Dennoch waren mir einige Handlungen die Rogers tätigt nicht ganz klar. So lässt er sich zum Beispiel zeitweise voll instrumentalisieren und merkt überhaupt nicht wie sehr er manipuliert wird. In diesen Momenten hätte ich ihn am liebsten genommen und mal kräftig geschüttelt. Seine Naivität war mir da teilweise einen Tick zu viel. Das Buch lässt sich sehr schnell lesen und hat zudem einen spannenden Plot. Gleich zu Beginn seiner Reise wird Rogers in einen Mordfall verwickelt. Dabei lernt er den Schlichter Pax kennen und in Folge darauf dessen Mitbewohner Vin. Dieser ist Rogers von Anfang an feindlich gesinnt, den Grund dafür erfährt man später. Zu Beginn war mir Vin sehr unsympathisch, das änderte sich aber im Laufe der Geschichte. Alles in allem fand ich das Buch sehr gelungen und ich kann es jedem empfehlen der eine nette Geschichte zum Thema Zeitreisen lesen will. Wer auf technische Details steht sollte lieber die Finger davon lassen
Zeitfuge
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Allzu menschlich
Für Ellis Rogers kommt die Diagnose wie ein Schock: Er hat nur noch ein paar Monate zu leben. Nachdem er sein Leben lang auf Nummer sicher gegangen ist, setzt Rogers jetzt alles auf eine Karte – denn in seiner Garage hat er eine Zeitmaschine gebaut. Sein Plan: in die Zukunft reisen, um dort nach einem Mittel gegen seine Krankheit zu suchen. Doch als die Maschine tatsächlich funktioniert, katapultiert sie Rogers in eine Zeit, die mit unserer Gegenwart nichts mehr zu tun zu haben scheint …
Michael J. Sullivan, geboren 1961 in Detroit, begann zunächst eine Laufbahn als Illustrator und Künstler und gründete eine eigene Anzeigenagentur. 2005 beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Mit den Fantasyepen um die Diebesbande Riyria wurde er weltweit berühmt. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Fairfax in der Nähe von Washington, D. C. Zunächst publizierte Michael J. Sullivan seine sechsteilige »Riyria«-Reihe sehr erfolgreich im Eigenverlag. Nach seinem grossen Publikumserfolg wurden US-Verlage auf den Autor aufmerksam. Inzwischen wurde sein Fantasy-Epos in 14 Sprachen übersetzt und hat mehr als 100 Preise gewonnen.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 448 |
Erscheinungsdatum | 08.09.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-453-31678-2 |
Verlag | Heyne |
Maße (L/B/H) | 18.9/11.8/3.7 cm |
---|---|
Gewicht | 361 g |
Originaltitel | Hollow World |
Übersetzer | Oliver Plaschka |
Verkaufsrang | 14654 |