Kochen wie im Mittelalter
Geschichte, Zutaten, Rezepte
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 24.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Was hat man im Mittelalter eigentlich gegessen? Welche Nahrungsmittel gab es und wie hat man sie zubereitet? Doris Fischer und Gisela Besau gehen in diesem wunderbaren Band der mittelalterlichen Küche auf den Grund. Dazu haben sie Schriftquellen wie mittelalterliche Kochbücher untersucht sowie die Archäologie und Archäobotanik zu Rate gezogen. Sie stellen Küchenutensilien und Herdstellen vor, erklären Sitzordnung und Tischsitten, nehmen Nahrungsmittel unter die Lupe und reden über Vorratshaltung und Konservierung. Auch Themen wie Hungersnöte und kirchliche Fastengebote kommen nicht zu kurz, schliesslich haben sie die Ernährung der Bevölkerung stark beeinflusst. Über 50 leckere Mittelalter-Rezepte aus allen Jahreszeiten und eine Menge praktischer Tipps runden diesen fabelhaften Band ab. Backen Sie ihr eigenes Aschenbrot oder bereiten Sie ihren eigenen Fasan zu. So wird Geschichte zum Geschmackserlebnis.
»Das Buch richtet sich nicht nur an Mittelalterfans, sondern auch an Leser, die mal etwas Aussergewöhnliches kochen wollen.« ratgeberspiel.de
»Hoher Gebrauchswert, sehr gute Geschichtsvermittlung, fundierte Recherche - alle Daumen hoch!.« Karfunkel
Doris Fischer ist archäologische Grabungstechnikerin und Spezialistin für Alltagsgegenstände des Mittelalters..
Gisela Besau arbeitet seit vielen Jahren in der Kunst- und Museumspädagogik und bietet häufig Kurse und Veranstaltungen zum Thema Kochen im Mittelalter an - für Kinder wie für Erwachsene.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 128 |
Erscheinungsdatum | 01.08.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8062-2854-0 |
Verlag | Wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) |
---|---|
Maße (L/B/H) | 23.1/18.9/1.7 cm |
Gewicht | 558 g |
Abbildungen | 125 farbige Abbildungen, 14 Zeichnungen |
Verkaufsrang | 49599 |