Löwenmensch und Schlangendrachen
Fabeltiere und Mischwesen in Vorzeit und Altertum
Römisch Germanisches Zentralmuseum / Archäologie, populärwissenschaftliche Reihe Band 8
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 36.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Mit dem Löwenmensch von der Schwäbischen Alb begann in der Altsteinzeit die Skulptur auf unserem Globus. Die Mischwesen und Ungeheuer des Altertums entstanden in Ägypten und Mesopotamien. Archetypen wie die Riesenschlange, die Sphinx, der Greif und der Kentaur wurden von den Griechen übernommen. Die menschengestaltigen Flügelwesen sind uns noch als die Siegesgöttin Victoria und die Engel der Christen vertraut.
Autor: Ernst Künzl arbeitet seit Jahren als Autor Archäologischer Sachbücher. Bis 2004 war er Direktor der Abteilung Römerzeit des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Ernst Künzl |
Seitenzahl | 120 |
Erscheinungsdatum | 28.01.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7954-2809-9 |
Verlag | Schnell & Steiner |
---|---|
Maße (L/B/H) | 28.8/21.7/1.4 cm |
Gewicht | 766 g |
Abbildungen | 33 Schwarz-Weiß- und 106 farbige Abbildungen |
Auflage | 1 |