-
Kluftinger hat zu sich gefunden
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Die Kluftinger-Reihe ist zwar nicht ganz oben auf meiner Liste der Krimireihen, aber unterhält mich mehr als der Durchschnitt, was ich beim ersten Teil nicht erwartet hätte. Ich habe immer besonders viel Spaß, wenn Kluftinger sich mit Dr. Langhammer auseinandersetzen muss, dem weltgewandten Mann der besten Freundin seiner Frau,... Die Kluftinger-Reihe ist zwar nicht ganz oben auf meiner Liste der Krimireihen, aber unterhält mich mehr als der Durchschnitt, was ich beim ersten Teil nicht erwartet hätte. Ich habe immer besonders viel Spaß, wenn Kluftinger sich mit Dr. Langhammer auseinandersetzen muss, dem weltgewandten Mann der besten Freundin seiner Frau, an dem Kluftingers Antipathie komplett abprallt. Diese Konstellation hält sich in "Seegrund" in Grenzen, aber dafür kommt Friedel Marx aus einer anderen Kriminalpolizei an Kluftingers Seite, eine Zigarillo-rauchende Frau, die am Telefon immer wie ein Mann klang. Auch die beiden haben einen "Odd Couple" Charme. Durchaus gelungen ist auch die Art, wie Klüpfel und Kobr es schaffen, einen Fall zu konstruieren, der sehr weit davon entfernt ist, ein Fall zu sein - aber gerade in den amüsanteren Krimireihen ist ja eigentlich der Spaß an den Figuren zentraler als die Auflösung der Fälle - und da steht Kluftinger gut da.
Seegrund
Kluftingers dritter Fall
Beschreibung
Am Alatsee bei Füssen macht der Allgäuer Kommissar Kluftinger eine schreckliche Entdeckung: Am Ufer liegt ein Taucher in einer riesigen roten Lache. Was zunächst aussieht wie Blut, entpuppt sich als seltene organische Substanz aus dem Bergsee. Kluftinger, der diesmal bei den Ermittlungen sehr zu seinem Missfallen weibliche Unterstützung erhält, tappt lange im Dunkeln. Der Schlüssel zur Lösung des Falles muss tief auf dem Grund des sagenumwobenen Sees liegen ...
Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, studierte in Bamberg Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und beim Bayerischen Rundfunk, bevor er das Schreiben zu seinem Beruf machte. Erst als Redakteur – zuletzt in der Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen – dann als Schriftsteller. Zusammen mit Michael Kobr erfand er Kommissar Kluftinger – der mittlerweile zur Kultfigur wurde..
Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte Germanistik und Romanistik in Erlangen. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Inzwischen konzentriert er sich komplett aufs Schreiben. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu – und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen..
Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, studierte in Bamberg Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und beim Bayerischen Rundfunk, bevor er das Schreiben zu seinem Beruf machte. Erst als Redakteur – zuletzt in der Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen – dann als Schriftsteller. Zusammen mit Michael Kobr erfand er Kommissar Kluftinger – der mittlerweile zur Kultfigur wurde..
Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte Germanistik und Romanistik in Erlangen. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Inzwischen konzentriert er sich komplett aufs Schreiben. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu – und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen.
Produktdetails
Abo-Fähigkeit | Ja |
---|---|
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Volker Klüpfel, Michael Kobr |
Spieldauer | 225 Minuten |
Erscheinungsdatum | 01.09.2013 |
Verlag | Osterwoldaudio |
---|---|
Format & Qualität | MP3, 225 Minuten, 241.53 MB |
Fassung | gekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844909180 |