-
langweilig
-
Sprachlich gut geschrieben, das war aber auch der einzige Grund, dass ich auch das dritte das Buch nicht abgebrochen habe. Ich lese gerne Serien. Das ist die Schlechteste bisher. Buch drei ist auch nicht besser als die Bisherigen. Länger höre ich nicht mehr zu.
Das falsche Urteil
Beschreibung
Ein neuer Fall für Kommissar Van Veeteren - die furiose Geschichte eines fast perfekten Mordes. An einem sonnigen Augusttag wird ein Mann aus dem Gefängnis entlassen. An einem regnerischen Apriltag finden spielende Kinder seine Leiche. Dass es sich bei dem Toten um Leopold Verhaven handelt, wird erst nach einiger Zeit klar, da der verstümmelten Leiche Kopf, Beine und Füsse fehlen. Wer könnte ein Interesse daran haben, diesen Doppelmörder, der 24 Jahre im Gefängnis verbracht hat, umzubringen? Kommissar Van Veeteren rollt den Fall erneut auf. Verhaven war ein Starsprinter, bevor er ins Gefängnis musste, weil er angeblich zwei seiner Geliebten getötet hatte. Er hat diese Morde allerdings nie gestanden und zeitlebens seine Unschuld beteuert. Wurde er getötet, weil jemand fand, er sei noch nicht gestraft genug? Oder fürchtete jemand Verhavens Rache? Van Veeteren beschleicht ein furchtbarer Verdacht: Hat Verhaven die Wahrheit gesagt, und war er wirklich unschuldig?
Håkan Nesser, geboren 1950, ist einer der beliebtesten Schriftsteller Schwedens. Für seine Kriminalromane erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, sie sind in über zwanzig Sprachen übersetzt und mehrmals erfolgreich verfilmt worden. Håkan Nesser lebt abwechselnd in Stockholm und auf Gotland..
Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Walisischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, zuletzt 2008 mit dem Sonderpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. Sie hat u.a. Werke von Jostein Gaarder, Håkan Nesser und Anne Holt übersetzt. Zusammen mit Dagmar Missfeldt und Christel Hildebrandt hat sie schon mehrere Anthologien skandinavischer Schriftsteller herausgegeben..
Max Moor ist seit 2007 Moderator des ARD-Kulturmagazins „ttt - titel, thesen, temperamente”. Der gebürtige Schweizer hat sich darüber hinaus auch als Schauspieler, Hörbuchsprecher, Öko-Landwirt und Autor einen Namen gemacht.
Produktdetails
Abo-Fähigkeit | Ja |
---|---|
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Max Moor |
Spieldauer | 457 Minuten |
Erscheinungsdatum | 15.08.2007 |
Verlag | Random House Audio |
Format & Qualität | MP3, 456 Minuten, 479.6 MB |
---|---|
Fassung | ungekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Originaltitel | Aterkomsten (Albert Bonniers Förlag) |
Übersetzer | Gabriele Haefs |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783837180510 |