-
Unglaublich schön!
-
Christentum ist auch für mich als "Insiderin" noch immer eine Religion voller Widersprüche, betrachtet man sie hinsichtlich ihrer Geschichte und ihrer ebenso liebevollen wie auch zerstörerischen Auslegungen, die sie in über 2000 Jahren erfahren hat. Hier nähert sich nun ein muslimischer Autor an, und er tut dies in einer wertfr... Christentum ist auch für mich als "Insiderin" noch immer eine Religion voller Widersprüche, betrachtet man sie hinsichtlich ihrer Geschichte und ihrer ebenso liebevollen wie auch zerstörerischen Auslegungen, die sie in über 2000 Jahren erfahren hat. Hier nähert sich nun ein muslimischer Autor an, und er tut dies in einer wertfrei fragenden, respektvollen Sichtweise, in der er scharfzüngige Pointiertheit mit poetischer Zartheit paart. Kermanis Buch wird begleitet von einer Auswahl von großartigen Gemälden biblischer Motive, die genau all diese Widersprüchlichkeiten von Schönheit und Schrecken anschaulich machen. Muss einfach in jeden Bücherschrank!
Ungläubiges Staunen
Über das Christentum
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 35.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Was geschieht, wenn einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, der selbst ein Muslim ist, sich in die christliche Bildwelt versenkt? Navid Kermani sieht staunend eine Religion voller Opfer und Klage, Liebe und Wunder, unvernünftig und abgründig, zutiefst menschlich und göttlich: ein Christentum, von dem Christen in dieser Ernsthaftigkeit, Kühnheit und auch Begeisterung nur noch selten sprechen.
Es ist ein Wagnis: Offenen Herzens, mit einer geradezu kindlichen Neugier steht Navid Kermani vor den grossen und vor unbekannten Werken der christlichen Kunst. Und es wird zum Geschenk: Denn seine berückend geschriebenen Meditationen geben dem Christentum den Schrecken und die Schönheit zurück. Kermani hadert mit dem Kreuz, verliebt sich in den Blick der Maria, erlebt die orthodoxe Messe und ermisst die Grösse des heiligen Franziskus. Er lehrt uns, in den Bildern alter Meister wie Botticelli, Caravaggio oder Rembrandt auch die Fragen unserer heutigen Existenz zu erkennen – mit klarem Blick für die wesentlichen Details und die untergründigen Bezüge auch zu entfernt scheinenden Welten, zur deutschen Literatur, zum mystischen Islam und selbst zur modernen Heilgymnastik. Seine poetische Schule des Sehens macht süchtig: süchtig nach diesem speziellen Blick auf das Christentum und sehnsüchtig danach, selbst so sehen zu können.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 303 |
Erscheinungsdatum | 23.07.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-406-68337-4 |
Verlag | C.H.Beck |
Maße (L/B/H) | 22.1/14.9/2.7 cm |
---|---|
Gewicht | 654 g |
Abbildungen | mit 49 farbigen Abbildungen |
Auflage | 13. Auflage |
Verkaufsrang | 87342 |